„Der Kulturkampf war immer ein Stellvertreterkrieg in der Wirtschaft“ – Catherine Liu spricht über ihr neues Buch „Virtue Hoarders: The Case Against the Professional Managerial Class“.
Mick Hall zu den Hinweisen, dass Neuseeland, Japan und die Philippinen eine stärkere Integration in den von den USA geführten Militärblock in der Region anstreben.
„Keine Kräfte, die uns trennen können“ – Diego Ramos berichtet über den freundlichen Empfang der „Reise des Friedens“ von Ma Ying-jeou durch den chinesischen Führer am Mittwoch.
Michael Brenner unterzieht die kühn aggressive strategische Haltung der USA einer Prüfung, die er selbst auf höchster Regierungsebene bemerkenswert abwesend findet.
In den USA ist die stärkste kollektive Erinnerung an Amerikas freiwillige Kriege der Wunsch – und die Leichtigkeit –, sie zu vergessen. So wird es sein, wenn wir im Rückspiegel auf eine ruinierte Ukraine blicken, schreibt Michael Brenner.
Neue Dokumente des Sicherheitsstaats zeigen, dass Wellington sein Militär an der „regelbasierten internationalen Ordnung“ ausrichtet und gleichzeitig die Kiwis auf den Krieg mit dem wichtigsten Handelspartner China vorbereitet, schreibt Mick Hall.
Während Washington in Ostasien der neokonservativen Wolfowitz-Doktrin folgt, fordert John V. Walsh, dass die US-Provokationen aufhören müssen. Biden sollte stattdessen Chinas Angebot einer friedlichen Koexistenz annehmen.