Dieser kurze Überblick über die vergangenen fünf Jahrzehnte zeigt, dass die Angriffe auf das Al Rasool Al-Azam Onkologie-Krankenhaus im Jemen im vergangenen Monat alles andere als eine Ausnahme sind, schreibt Alan MacLeod.
Die multipolare Welt wird entstehen, wenn das geopolitische Gewicht Asiens, Afrikas und Lateinamerikas ihrem wachsenden wirtschaftlichen Gewicht entspricht.
Angesichts der Umwälzungen in der Weltordnung bietet sich jetzt möglicherweise die Gelegenheit, neue Finanzstrategien für die Entwicklung zu entwickeln.
Von Andrée Blouin bis Flora Nwapa gibt es auf dem afrikanischen Kontinent eine reiche Tradition weiblicher Schriftstellerinnen, die sowohl im Verlagswesen als auch in nationalen Befreiungsbewegungen eine Schlüsselrolle gespielt haben.
Im Monat des Internationalen Tages der arbeitenden Frau werfen wir einen Blick darauf, wie sich Schuldensparmaßnahmen und der Klimawandel auf Landarbeiterinnen in den Entwicklungsländern auswirken.
Der Autor erklärt europäischen Abgeordneten die manipulative US-Außenpolitik der Nachkriegszeit, räumt mit Mythen über die Ukraine auf und fordert eine unabhängige europäische Außenpolitik.
Der US-Präsident will die Welt in das Jahr 1900 zurückversetzen, als Amerika sich schamlos alles aneignete, was es kriegen konnte, schreibt William J. Astore.
CN-Chefredakteur Joe Lauria war zu Gast in der Rachel Blevins Show, um das kommende Trump-Regime im Kontext der Geschichte der territorialen Expansion der USA in einer Welt zu diskutieren, die sich diesem Regime zunehmend widersetzt.
Der globale Norden und seine Unternehmensbosse verwenden das Konzept der „Korruption“ gegen den globalen Süden, dessen gesellschaftlichen Reichtum sie auf den Kontinent der Korruption pumpen.
CN Live! gibt eine Vorschau auf den BRICS-Gipfel, der am Dienstag im russischen Kazan beginnt, während die Ukraine ins Wanken gerät, der Nahe Osten explodiert und BRICS sein alternatives Wirtschaftssystem vorantreibt. Mit Pepe Escobar, Scott Ritter und Mark Sleboda.