Die Enthüllung der Eigentumsverhältnisse um das Tankflugzeug Voyager der RAF zeigt, wie verschwenderisch für die britische „Verteidigung“ ausgegebene öffentliche Gelder letztlich reichen Finanziers zugutekommen.
AU-WAHL: Die australische Regierung bestreitet zwar die Lieferung kompletter Waffen, erlaubt aber den Export von Teilen und Komponenten für Waffen und Ausrüstung nach Israel, die beim Völkermord im Gazastreifen eingesetzt werden, schreibt Kellie Tranter.
Anstatt sich vernünftig an den relativen Niedergang Amerikas anzupassen, indem sie sich einen neuen Platz in der entstehenden multipolaren Welt erkämpften, verfolgten die US-Führer die Fantasie einer endlosen Dominanz, schreiben Medea Benjamin und Nicolas JS Davies.
WAHL IN AU: Unter der Deckung der Bundesregierung hat ein in Canberra ansässiges Unternehmen ein Land, dem Kriegsverbrechen und Völkermord vorgeworfen werden, mit tödlichen Waffen versorgt, berichtet Michelle Fahy.
Die Hightech-Oligarchen um Trump wollen künstliche Intelligenz und neue Technologien nutzen, um uns in einem ewigen Krieg zu einen, sagt William Hartung.
Eine Reihe neuer Firmen, die im Silicon Valley entstanden sind oder dessen disruptiven Ethos verkörpern, beginnen, lukrative Militäraufträge an Land zu ziehen, schreibt Michael T. Klare.
Britische Waffenexporte unterstützen weiterhin Israels Völkermordfeldzug im Gazastreifen, weil die Labour-Partei kein vollständiges Embargo verhängt hat, schreibt John McEvoy.