Die Lage in Syrien ähnelt dem Chaos in Libyen, allerdings sind viel mehr Akteure (lokale und externe) am Werk, was es schwierig macht, vorherzusehen, was passieren wird.
Es besteht immer die Hoffnung – die sich bislang als unbegründet erwiesen hat –, dass ein amerikanischer Präsident in seiner zweiten Amtszeit freundlicher zu den Arabern sein wird.
Der Ausgang der US-Wahl könnte vom Ergebnis im Bundesstaat Michigan abhängen, und die Stimmen der Araber und anderer Muslime könnten darüber entscheiden, wer in Michigan gewinnt.
Die politische Partei und militante Gruppe, die die Befreiung Palästinas fordert, hat in ihrer Reaktion auf den Völkermordkrieg Israels die Bedingungen im In- und Ausland berücksichtigt.
Der Status der Emirate in Washington ist eine Geschichte umfangreicher Lobbyarbeit, großzügiger Finanzierung und Annäherung an Israel ungeachtet dessen Kriegsverbrechen in der Region.
Der „provisorische Pier“, der an der Mittelmeerküste von Gaza gebaut wird, dient nicht dazu, die Hungersnot zu lindern, sondern um Palästinenser auf Schiffe und ins dauerhafte Exil zu treiben.
Teheran habe gerade eine große Botschaft über Washingtons Strategie gesendet, eine Koalition von Terrorgruppen in der Region zu bilden, schreibt MK Bhadrakumar.