Der amerikanische Filmregisseur Oliver Stone hielt anlässlich des 80. Jahrestages des Sieges der Alliierten im Zweiten Weltkrieg eine Rede vor dem Znanie-Jugendforum in Moskau.
Die Kritik an dem Film nach seiner Ausstrahlung durch die BBC rührt nicht daher, dass der Regisseur einen Fehler gemacht hätte. Sie rührt daher, dass die extremistischen Siedler im Film, ebenso wie der israelische Staatsterrorismus, „wir selbst sind“.
Die Serie dient Israels Interesse, den Völkermord im Gazastreifen wieder aufleben zu lassen und Netanjahus ethnische Säuberungen auf das Westjordanland auszudehnen.
Walter Salles‘ neuer Film über das Verschwinden von Regimekritikern im Brasilien der 1970er Jahre ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass die Ghule, die das Massaker im Gazastreifen rechtfertigen, nur auf den richtigen Moment warten.
John Pilger starb vor einem Jahr, am 30. Dezember 2023. Wie kaum ein anderer nutzte er seine außergewöhnlichen Talente einfach dafür, seinen Job als Reporter zu machen, schreibt Joe Lauria.
Dr. Gabor Maté, ein renommierter Trauma-Experte, diskutiert die Psychologie israelischer Soldaten, palästinensischer Widerstandskämpfer, Überlebender des Zweiten Weltkriegs, Nazis und sogar seiner selbst.
John Pilger wird diesen Monat vom British Film Institute für seine über 60 außergewöhnlichen Dokumentarfilme geehrt. Wir präsentieren hier einen über Palästina, gefolgt von CNs Diskussion 2021 mit Pilger und dem Historiker Ilan Pappé.
CN Live! spricht mit dem Autor Anthony Hayward, dem Produzenten Chris Martin, dem Journalisten David Boardman und Tom Giles, Leiter von ITV Current Affairs, über die Filme des legendären Journalisten John Pilger und ihre Zusammenarbeit mit ihm.
Der neue Dokumentarfilm „Where Olive Trees Weep“ bietet einen seltenen Einblick in die alltäglichen Erfahrungen und psychologischen Folgen der Besatzung.