Etikett: September 11

PATRICK LAWRENCE: Bidens „Samson-Option“

Es war nicht schwer vorherzusehen, dass diejenigen, die die US-Außenpolitik planten und umsetzten, es ihnen an Vorstellungskraft und allem, was auch nur im Entferntesten an Mut ähnelte, mangeln würden und daher zu einem geordneten Übergang zu einer multipolaren Weltordnung nicht in der Lage sein würden.

Guantanamo und Politik

Andrew P. Napolitano über einen in der amerikanischen Rechtsprechung beispiellosen Sachverhalt, bei dem Richter keine Vorgesetzten haben, die ihnen vorschreiben, welche Schuldeingeständnisse sie annehmen und welche sie ablehnen sollen.

Unterricht am 11. September

Wenn man die Terroranschläge als Gedenkveranstaltung zum Jahrestag betrachtet, vermeidet man im Allgemeinen eine tiefergehende Untersuchung der historischen Rolle der USA im Nahen Osten und in Afghanistan, schreiben Jeremy Stoddard und Diana Hess.

UN-Experte sagt Gitmo nach historischem Besuch schließen

Die UN-Sonderberichterstatterin Fionnuala Ní Aoláin, die als erste Expertin dieser Art das berüchtigte Guantanamo Bay-Gefängnis besuchte, sagte, die Verantwortlichen für die „grausame, unmenschliche und erniedrigende“ Behandlung der dortigen Häftlinge durch die USA sollten zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Suche nach der Aufdeckung der US-Folter

Mit jedem Jahr kommen mehr Details über Washingtons Folterprogramme ans Licht, schreibt Karen J. Greenberg. Vieles bleibt jedoch verborgen, da der Kongress und die politischen Entscheidungsträger in den USA sich weigern, das Fehlverhalten anzusprechen.