Während die Mitgliederzahl zunahm, sprachen sich die Führer des Blocks gegen Sanktionen, Bedingungen für Staatskredite und die Dollar-Hegemonie aus, berichtet Abdul Rahman.
Der brasilianische Präsident wird diese Woche von einer großen Delegation begleitet, da voraussichtlich mehr als 20 Abkommen mit dem größten Handelspartner des Amazonas-Landes unterzeichnet werden.
Präsident Lula da Silva, der sein Amt erst vor etwas mehr als einem Monat angetreten hat, nimmt Zehntausende Erz- und Goldgräber im Territorium des Yanomami-Volkes im Regenwald ins Visier.
Die Weltbank hat Alarm geschlagen, aber die Kräfte des „Zentrismus“ – den Milliardären und der Austeritätspolitik verpflichtet – weigern sich, von der neoliberalen Katastrophe abzuweichen, schreibt Vijay Prashad.
Steve Ellner sagt, der Widerstand gegen die Haltung der NATO gegenüber der Ukraine habe einen fruchtbaren Boden für die Expansion eines Blocks blockfreier Nationen geschaffen, an dessen Spitze nun möglicherweise ein Progressiver stehe.
Vor den Wahlen am Sonntag berichtet Zoe Alexandra über die Evangelikalen als wichtigen Wählerblock in Brasilien und die Bemühungen der Arbeiterpartei, sie zu erreichen.
Matt Kennard von Declassified UK setzt sich mit dem ehemaligen Präsidenten von Ecuador zusammen, der dem Herausgeber von WikiLeaks 2012 Asyl gewährte und nun selbst in politischem Asyl lebt.
In den letzten vier Jahrzehnten hat die brasilianische Bewegung der Landlosen die Kontrolle über Millionen Hektar Land übernommen und die größte soziale Bewegung in Lateinamerika gegründet, schreibt Vijay Prashad.