In den letzten Wochen hat Consortium News eine Gruppe erfahrener Autoren als regelmäßige Mitwirkende gewonnen und stellt so sicher, dass Consortium eine einzigartige Quelle für Nachrichten, Analysen und Kommentare bleibt, die Sie in den Mainstream-Medien nicht finden werden.
Etikett: Jonathan Marshall
Ein Wettrüsten im Weltraum zu gewinnen, bleibt ein vergeblicher Kampf
Warum Amerikaner (und Koreaner) nach dem Gipfel besser schlafen können
Falls Sie es verpasst haben …
Einige unserer Sonderberichte im März befassten sich mit den jüngsten Veränderungen in der Trump-Regierung und untersuchten die nachhaltigen Auswirkungen der US-Invasion im Irak, als dieses Ereignis seinen 15. Jahrestag erreichte.
Falls Sie es verpasst haben …
Einige unserer Sonderberichte im Februar konzentrierten sich auf die Veröffentlichung des sogenannten „Nunes Memo“, des US-Systems der ewigen Kriegsführung, und die wachsende Gefahr von Konfrontationen in Syrien, Nordkorea und Iran.
Wer hat Angst davor, mit Kim Jong Un zu sprechen?
Die Amerikaner sollten die offensichtliche Bereitschaft von Präsident Trump, mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un zu sprechen, begrüßen, doch stattdessen warnen die Neinsager vor schlimmen Konsequenzen, erklärt Jonathan Marshall.
Warum Putins jüngste Waffenbehauptungen uns Angst machen sollten
Exklusiv: Die Amerikaner sollten sich große Sorgen über die Ankündigung des russischen Präsidenten Wladimir Putin über Russlands Durchbrüche in der Waffentechnologie machen – nicht unbedingt, weil sie eine Bedrohung darstellen, sondern weil dies bedeuten würde, dass die USA riesige Vermögen für ein Wettrüsten ausgeben würden, Jonathan…
Falls Sie es verpasst haben …
Einige unserer Sonderberichte im Januar hoben falsch dargestellte historische Ereignisse hervor, analysierten Mängel der Demokratischen Partei und erinnerten an Robert Parrys Vermächtnis.
Selektive Empörung untergräbt Menschenrechte in Syrien
Exklusiv: Selektive Empörung über das Leiden der Zivilbevölkerung in Syrien – die Übertreibung der Missbräuche der syrischen Regierung, während die Auswirkungen der Luftangriffe der US-geführten Koalition heruntergespielt werden – untergräbt die Legitimität der Menschenrechtsverteidigung, argumentiert Jonathan Marshall.