
Diese Geschichte des scheinbaren Scheiterns ist überraschend hoffnungsvoll für die Zukunft der Arbeit, schreibt Steven C. Beda.
Moderne Institutionen, die den Aufstieg der Barbarei aufhalten, werden geschwächt, schreibt Lawrence Davidson.
Der Washingtoner Favorit hat Jahre an der Spitze einer gewalttätigen Destabilisierungskampagne verbracht, schreiben Dan Cohen und Max Blumenthal von Grayzone.
Die Anwälte von Julian Assange reichten eine Petition beim Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte ein und WikiLeaks wird in einer neuen Mueller-Anklageschrift erwähnt, die am Freitag enthüllt wurde – zwei der Themen, die am Freitag bei der 14. Mahnwache besprochen wurden.
Innerhalb der Partei entfalte sich ein Widerspruch, während sie auf einen Green New Deal dränge, schreibt Steve Horn.
Vorwahlen seien eine Möglichkeit, passive Liberale durch progressive Bootsrocker zu ersetzen, schreibt Norman Solomon.