
Mark Curtis erläutert, warum ein Dokument aus dem Jahr 1941 auch im Jahr 2019 noch so sensibel sein könnte, dass die britische Regierung die Veröffentlichung verweigert.
Craig Murray erkennt die jüngste Phase der Voreingenommenheit von Justiz und Medien gegenüber dem Herausgeber von WikiLeaks.
Assange und WikiLeaks ermöglichten uns einen Einblick in die Funktionsweise des Imperiums – die wichtigste Rolle einer Presse – und wurden dafür zur Beute des Imperiums, schreibt Chris Hedges von Truthdig.
Eine der wenigen überragenden Persönlichkeiten unserer Zeit wurde auf nichts weiter als einen Sexschädling und ungepflegten Kautionsverwalter reduziert, schreibt Jonathan Cook.
Ecuadors Präsident droht, bald über die Zuflucht von Julian Assange zu entscheiden, nachdem seine Regierung WikiLeaks fälschlicherweise beschuldigt hat, Dateien über einen Skandal zu veröffentlichen, der den Präsidenten zu stürzen droht, wie Elizabeth Vos berichtet.
An diesem Tag im Jahr 2018 sei der Wikileaks-Verleger von der journalistischen Arbeit abgeschnitten worden, berichtet Elizabeth Vos.