Der UN-Prozess zur Teilung Palästinas führte zu massiven ethnischen Säuberungen, krasser Ungleichheit, ständiger Angst und einem Völkermord, schreibt Stefan Moore.
Mark Curtis zufolge geraten Nigel Farage und die Konservativen in Aufruhr, weil Großbritannien seine „Souveränität“ über illegal besetztes Land aufgibt.
Der UN-Brief, der auf Keir Starmers Schreibtisch liegt, übt vernichtende Kritik an den britischen Terrorismusgesetzen und deren unangemessenem Einsatz zur Unterdrückung abweichender Meinungen und der Meinungsfreiheit.
Richard Norton-Taylor über die neuesten Erkenntnisse der Haddon-Cave-Untersuchung zu einer Elitetruppe britischer Soldaten, die weniger öffentlicher Kontrolle ausgesetzt sind als Geheimdienste.
Der britische „öffentlich-rechtliche Rundfunk“ hat die Öffentlichkeit über die britische Unterstützung für den israelischen Angriff auf Gaza im Dunkeln gelassen, schreibt Mark Curtis.
Kaum hatten die westlichen Mächte in Damaskus Terroristen an die Macht gebracht, kam es in den USA unmittelbar zu terroristischen Rückschlägen, mit zum Teil sehr merkwürdigen Einzelheiten.
Von Julian Assange über den deindustrialisierten Norden Englands bis hin zum anhaltenden Krieg in der Ukraine und dem Völkermord im Gazastreifen – hier sind die meistgelesenen Artikel von Consortium News im Jahr 2024.
Die britische Kampagne zum Sturz des Assad-Regimes liefert wichtige Hintergrundinformationen zum Ansatz der Whitehall-Konferenz zu Hayat Tahrir al-Sham, schreibt Mark Curtis.
Was sich derzeit in Frankreich und Deutschland abspielt, geschieht auf die eine oder andere Weise auch in allen anderen Westmächten, die die Mauern der neoliberalen Festung bilden.
Tage nachdem der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle gegen israelische Politiker erlassen hatte, flog sein oberster General nach London, berichten John McEvoy und Mark Curtis.