Während der Gedenkfeier dieser Woche an die Angriffe auf Japan beleuchtet Nozomi Hayase den Mut zweier Journalisten – Wilfred Burchett und Julian Assange –, die ihre eigene Freiheit opferten, um Kriegsverbrechen aufzudecken.
Kategorien: Irak
25 JAHRE CN: „Wie Israel die Bombe gestohlen hat“
MEINUNG: Die kriegerische Anti-China- und Anti-Russland-Rhetorik ist für uns gedacht, nicht für sie
Wie im dystopischen Roman „1984“ sei die westliche Propaganda, die offenbar auf Moskau und Peking gerichtet sei, in Wirklichkeit für die Bürger der sogenannten Freien Welt gedacht, schreibt der pensionierte australische Diplomat Tony Kevin.
25 JAHRE CN: „Irak und der Nürnberger Präzedenzfall“ – 16. März 2006
Warum unsere Analysen zu Powell und dem Irak heute wichtig sind
CN veröffentlichte am Samstag drei Artikel, in denen verschiedene Aspekte einer NYT-Geschichte über Colin Powell und den Irak analysiert wurden. Es ist wichtig, weil wir in der Welt leben, die die Invasion hinterlassen hat.
RAY McGOVERN: Powell und der Irak – Der Nutzen und Missbrauch nationaler Geheimdienstschätzungen
AUFSTAND: 10 Gründe, warum die Entfinanzierung der Polizei zu einer Entfinanzierung des Krieges führen sollte
Der unmögliche Traum
Der ehemalige nationale Sicherheitsberater offenbart ein nationales Ziel, das einfach und klar ist: die amerikanische Vorherrschaft in der Welt, schreibt Michael Brenner.
Trump versucht, Kriegsverbrechen der USA und Israels zu verbergen, indem er den Internationalen Strafgerichtshof angreift
RAY McGOVERN: Die New York Times setzt schwere Waffen ein, um „Informationen“ über russische Kopfgelder zu unterstützen
Nach Prüfung seiner Bilanz sollten Leser der New York Times skeptisch gegenüber allem sein, was David Sanger schreibt, einschließlich seiner neuesten kunstvollen Täuschungswerke.