„Viele von uns auf dem afrikanischen Kontinent klammern sich an ihre unethisch gewonnenen Perlen und konfrontieren sich kurz mit der hässlichen Wahrheit über unseren Konsum“, schreibt Takondwa Semphere. Aber dann vergessen wir es.
Kategorien: Waffengewalt
Der Versuch des Stadtrats von Minneapolis, der Polizei Gelder zu entziehen, wurde von einer nicht gewählten Charterkommission vereitelt
WAHL 2020: Mobs und US-Wahlen
Die Aussicht, dass rechtsextreme Bürgerwehrleute auf die Straße gehen, um die Ergebnisse der Wahl im November anzufechten, bereitet selbst Mainstream-Institutionen Sorge, schreibt John Feffer.
Community Land Trusts könnten helfen, getrennte Städte zu heilen
Die Autoren sagen, dass jeder Prozess der kommunalen Wiederherstellung, der Förderung der Mobilität und der Beseitigung von Ungleichheit eine Seite aus der Geschichte streichen könnte.
Die Rolle der Polizei bei der Gentrifizierung
AUFSTAND: Der Generalstaatsanwalt hat eine außergerichtliche Tötung geduldet
„Da wir in einem aufkeimenden Polizeistaat leben, feierten die Machthaber etwas, das für viele wie ein kaltblütiger, außergerichtlicher Auftragskiller klang“, schreibt Abby Zimet.
Chris Hedges: American Bloodlands
Warum Polizeigewerkschaften kein Teil der amerikanischen Arbeiterbewegung sind
Paul F. Clark sagt, dass die Spannungen zwischen Strafverfolgung und Arbeit auf die Anfänge der Gewerkschaften in der Mitte des 19. Jahrhunderts zurückgehen.
AUFSTAND: In Wisconsin kommt es zu Protesten, nachdem die Polizei aus nächster Nähe einem schwarzen Mann mehrere Male in den Rücken geschossen hat
Chris Hedges: Amerikas Todesmarsch
Unabhängig vom Ergebnis werden die US-Wahlen den Aufstieg von Hypernationalismus, Krisenkulten und anderen Anzeichen für den endgültigen Niedergang eines Imperiums nicht aufhalten, schreibt Chris Hedges.