Der Deal des Silicon-Valley-Giganten mit dem US-israelischen Cybersicherheitsunternehmen vertieft seine Verbindungen zu ehemaligen Mitgliedern der Einheit 8200, Israels Elite-Signalaufklärungsgruppe, berichtet Alan MacLeod.
Emmanuel Macrons Ankündigung, Frankreich wolle den Staat Palästina anerkennen, hat Benjamin Netanjahus Wut ausgelöst, wird aber durch Frankreichs anhaltende Unterstützung der israelischen „Sicherheit“ untergraben, schreibt Ramzy Baroud.
Während Israel sich auf die ethnische Säuberung des gesamten Gazastreifens vorbereitet, hegt Norman Finkelstein wenig Hoffnung auf eine Intervention von außen.
Bernie Sanders hat auf seiner „Fighting Oligarchy“-Tour mit Alexandria Ocasio Cortez wiederholt den Satz „Israel hat das Recht, sich zu verteidigen“ geäußert, was im Jahr 2025 nur als Entschuldigung für den Völkermord interpretiert werden kann.
In Palästina sei Israel der Henker und die USA die Vollstrecker ethnischer Säuberungen und Völkermorde gewesen, obwohl die Schuld denen zugeschrieben werde, die das Völkerrecht hochhalten, schreibt M. Reza Behnam.
Die Geschichte des Volkes ist für Palästina von dringender Notwendigkeit, da es von entscheidender Bedeutung ist, die kraftvolle Stimme des Volkes dem Rest der Welt mitzuteilen, schreibt Ramzy Baroud.
Die rechtsextreme Betar US scheut sich nicht, das Etikett „Faschismus“ zu tragen, schreibt Alan MacLeod, und weist stolz darauf hin, dass sie häufig Terroroperationen gegen arabische Zivilisten in Palästina durchgeführt habe.
Wären die Kriegspläne auf einem sicheren Regierungskanal besprochen worden, wäre eine Aufzeichnung davon aufbewahrt worden, doch Signal bot eine Möglichkeit, diese verschwinden zu lassen, sofern nicht jemand von außen Screenshots machte, schreibt Joe Lauria.