Kategorien: Trump Verwaltung

Trumps Abhängigkeit vom Militär

Angesichts der Militarisierung des Außenministeriums könnte es für den gewählten Präsidenten Trump sinnvoll sein, sich für sein nationales Sicherheitsteam an Generäle zu wenden, aber das birgt auch Risiken, sagt der ehemalige CIA-Analyst Melvin A. Goodman.

Neues Marineschiff verliert Steuergelder

Exklusiv: Der neue Kalte Krieg mit Russland stellt eine stärkere finanzielle Rettungsleine für den militärisch-industriellen Komplex dar als der Krieg gegen den Terror und trägt gleichzeitig dazu bei, Kritiker verschwenderischer Ausgaben zum Schweigen zu bringen, wie Jonathan Marshall beschreibt.

Die bemerkenswerte Geschichte von Fidel Castro

Seit Fidel Castros Tod erinnern sich die Mainstream-Nachrichtenmedien der USA an den Kalten Krieg und verurteilen den „kommunistischen Diktator“ einseitig, doch es gibt noch eine andere Seite der Geschichte, erklärt Marjorie Cohn.

Clintons Ausrutscher „Russland hat es geschafft“.

Exklusiv: In einem letzten verzweifelten Versuch, Hillary Clintons Wahlkampf zu retten, werfen die etablierten Demokraten McCarthy-Dreck aus, beteiligen sich an der Verunglimpfung unabhängiger Journalisten und geben Russland die Schuld an allem, schreibt Robert Parry.

Ein knallharter Kampf um Nachzählungen

Die Demokraten versuchen, die Amtseinführung von Donald Trump zu verhindern, indem sie eine Einmischung Russlands in die Wahl behaupten, aber das Weiße Haus sieht keine Beweise und Trump stellt nun die Neuauszählungen in Frage, berichtet Joe Lauria.

Der Orwellsche Krieg gegen den Skeptizismus

Sonderbericht: Der Vorstoß des offiziellen Washington in eine orwellsche Zukunft ist in vollem Gange, während politische und mediale Größen versuchen, die Stimmen der Unabhängigkeit und des Dissidenten im Internet zum Schweigen zu bringen, berichtet Robert Parry.

Trumps Probleme mit der Wahrheit

Die Weigerung des gewählten Präsidenten Trump, die Tatsache zu akzeptieren, dass er bei der Volksabstimmung um mehr als zwei Millionen Stimmen verloren hat, verheißt nichts Gutes für seine Fähigkeit, in anderen Fällen die Wahrheit zu sagen, wie der ehemalige CIA-Analyst Paul R. Pillar erklärt.

Trump denkt über Petraeus als Senior-Job nach

Exklusiv: Das Versprechen des gewählten Präsidenten Trump, „den Sumpf“ von Washington trockenzulegen, scheint – wie so viele politische Versprechen – vergessen zu sein, als er Sumpfkreaturen wie den in Ungnade gefallenen General David Petraeus trifft, sagt der ehemalige CIA-Analyst Ray McGovern.

Bereit, Trumps Razzia gegen Einwanderer zu widerstehen

Donald Trumps drakonischer Plan, 11 Millionen Einwanderer ohne Papiere festzunehmen und abzuschieben, deutet darauf hin, dass Amerika in einen Polizeistaat umgewandelt wird und wahrscheinlich auf starken Widerstand von Seiten ihrer Familien und Freunde stößt, berichtet Dennis J. Bernstein.