Mit der Behauptung, den selbsternannten ISIS-„Kalif“ Abu Bakr al-Baghdadi getötet zu haben, haben US-Beamte die Regimewechsel-Propaganda über Idlib zunichte gemacht, schreibt Dan Cohen.
Etikett: Neoliberale
Hillary Clintons „House of Cards“
Sonderbericht: Mit der Förderung von Hillary Clinton als Präsidentin setzt die Demokratische Partei darauf, dass die amerikanischen Wähler bereit sind, sich wieder in das „House of Cards“ der Clintons zu wagen, eine Struktur, die lange Zeit von Skandalen und Eigeninteressen geprägt war, schreibt Greg Maybury.
Dekonstruktion von Amerikas „Deep State“
Die Amerikaner nehmen nur vage wahr, was mit ihrer demokratischen Republik passiert ist, ausgetrickst von Rechten, die alle kollektiven Regierungsmaßnahmen als schlecht bezeichnen, und von Neoliberalen, die „Märkte“ zu einem New-Age-Gott machen. Aber der ehemalige Haushaltsbeamte des Kongresses, Mike Lofgren, zeigt, wie dieser „Deep State“ wirklich funktioniert, schreibt Chuck…