Trotz des Drucks der US-Regierung wehrt sich der russische Präsident Wladimir Putin gegen die Forderung, Edward Snowden aus Moskau auszuliefern, damit er wegen der Weitergabe von Geheimnissen über Amerikas globale Überwachungsoperationen wegen Spionage angeklagt werden soll. Dennoch bleibt Snowdens Status heikel, wie Marjorie Cohn erklärt …
Etikett: Wladimir Putin
Großbritannien kämpft mit der Offenlegung von Spionage
Exklusiv: Die britischen Behörden ringen darum, zu rechtfertigen, wie sie bei der Ausrichtung eines Weltwirtschaftsgipfels im Jahr 2009 ihre Gäste mit Hilfe der amerikanischen National Security Agency ausspionierten. Einige britische Medien scheinen selbst ein wenig verängstigt zu sein, wenn sie Kommentare erhalten …
Zweifel an Obamas Worten zur Diplomatie
In seinen beiden Antrittsreden hat Präsident Obama dazu aufgerufen, militärisches Gepolter durch Diplomatie zu ersetzen, aber sein Versäumnis, die imperialen Impulse der USA während seiner ersten Amtszeit einzudämmen, hat die Welt an seiner Rhetorik zweifeln lassen, als er in seine neue Amtszeit eintritt.
Der Appell von Pussy Riot für Gerechtigkeit
Exklusiv: Ein russischer Richter hat drei „Punk“-Rockerinnen der Gruppe „Pussy Riot“ zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in einer Moskauer Kathedrale ein Protestlied aufgeführt hatten, was der Richter als antireligiösen „Rowdytum“ bezeichnete. Aber Ray McGovern sieht das ...
Was Russland im Syrienkonflikt fürchtet
Moskau fürchtet sunnitische Extremisten in der syrischen Opposition und erinnert daran, wie die Toleranz des Westens gegenüber solchen Radikalen in der Vergangenheit – in Afghanistan und auf dem Balkan – zu noch schlimmerer Gewalt geführt habe, schreibt Joe Lauria.