In einer Untersuchung, die sich mit den „Schockdoktrin“-Praktiken der Gasindustrie befasst, fordert Greenpeace die politischen Entscheidungsträger in den USA und der EU auf, vom Ausbau der LNG-Infrastruktur Abstand zu nehmen, bevor es zu spät ist.
„Einladung zum Greenwashing.“ Während einige Naturschützer das COP15-Abkommen begrüßten, sagten Greenpeace und Friends of the Earth, dass es die Natur gewinnorientierten Angriffen aussetze.
Die Absichten der Regierung, den Handel mit fossilen Brennstoffen auszuweiten, werfen dringende Fragen hinsichtlich der Ausrichtung der COP26 auf, schreibt Nafeez Ahmed.