
Robert Parry, Herausgeber und Herausgeber von Consortium News, ist am Samstagabend friedlich verstorben. In dieser Hommage beschreibt sein Sohn Nat Parry Roberts unerschütterliches Engagement für unabhängigen Journalismus.
Exklusiv: Der 9. Dezember hat eine düstere Bedeutung für die Republik, das Datum im Jahr 2004, an dem der investigative Reporter Gary Webb, der von rachsüchtigen Pressekollegen wegen der Wiederbelebung des Contra-Kokain-Skandals in den Ruin getrieben wurde, sich das Leben nahm, eine Abgrenzung, wie die US-Presse es nannte Vom Schutz der Menschen bis zur Abschirmung der…
Aus dem Archiv: Es ist ein Jahrzehnt her, seit die großen US-Zeitungen den Journalisten Gary Webb in den Selbstmord hetzten, weil er ihr Versäumnis aufdeckte, eines der schlimmsten Verbrechen Ronald Reagans zu stoppen: den Drogenhandel der nicaraguanischen Contras. Die schmutzige Saga wurde endlich erzählt ...
Von Redakteur Robert Parry: Eine Sache, die ich in meinen mehr als vier Jahrzehnten als Journalist gelernt habe, ist, dass viele Menschen nur Berichte mögen, die das bekräftigen, woran sie bereits glauben. Tatsachen, die in eine andere Richtung gehen, können sie wütend machen ...
Viele Amerikaner verlassen sich immer noch darauf, dass die Mainstream-Medien die Realität für sie definieren, aber allzu oft verbreiten die MSM falsche Narrative, die die Mächtigen schützen und die Demokratie schwächen, wie es bei der langjährigen Leugnung des Kokainhandels durch Präsident Reagans Geliebte geschah …
Exklusiv: Es gab eine Zeit, in der das Washingtoner Pressekorps stolz darauf war, die mächtigen Pentagon-Papiere, Watergate und den Vietnamkrieg zur Rechenschaft zu ziehen, aber diese Zeiten sind lange vorbei und wurden durch formbare Medien ersetzt, die ihre guten Beziehungen zu Insidern über alles stellen …
Exklusiv: Ein Großteil des modernen amerikanischen Filmemachens ist eskapistisch und fade, aber nicht „Kill the Messenger“, der neue Film, der die mutige Berichterstattung von Gary Webb über den Drogenhandel und seine anschließende Zerstörung durch die Mainstream-Medien erzählt, schreibt James DiEugenio.