Etikett: Die Niederlande

MH-17-Sonde vertraut auf Folter in der Ukraine

Exklusiv: Die schleppende Untersuchung darüber, wer 17 Flug 2014 der Malaysia Airlines abgeschossen hat, hat sich stark auf einen ukrainischen Geheimdienst gestützt, der UN-Ermittler kürzlich daran gehindert hat, die mutmaßliche Rolle des Flugzeugs bei Folter zu untersuchen, berichtet Robert Parry.

MH-17-Sonde verlässt sich bei Beweisen auf die Ukraine

Exklusiv: Die oft verzögerte Untersuchung des Abschusses von MH-2014 über der Ostukraine im Jahr 17 wurde durch die Abhängigkeit des ukrainischen Geheimdienstes für einen Großteil ihrer Beweise beeinträchtigt, wie ein neuer Zwischenbericht deutlich macht, berichtet Robert Parry.

Die Illusion der „Glaubwürdigkeit“.

Exklusiv: Die Obama-Regierung schützt ihre „Glaubwürdigkeit“, indem sie sich weigert, von ihren Behauptungen über den Syrien-Sarin-Fall 2013 oder den Flugzeugabschuss 2014 in der Ostukraine abzuweichen, selbst wenn sich die Beweise ändern, schreibt Robert Parry.

Hinter dem Führungswechsel in der Ukraine

Der Rücktritt des ukrainischen Premierministers Jazenjuk sei ein größtenteils kosmetischer Schritt als Reaktion auf die Ablehnung des Assoziierungsabkommens der EU mit der Ukraine durch die Niederländer, einem Land, das immer noch in einer politischen Dysfunktion steckt, sagt Gilbert Doctorow.

Niederländische Wähler lehnen Ukraine-Deal ab

Die niederländischen Wähler haben einen Schlag gegen das EU-Assoziierungsabkommen mit der Ukraine und die damit einhergehende unaufhörliche Beschimpfung Russlands geführt und damit Hoffnung auf weniger Kriegslust in Europa geweckt, schreibt Gilbert Doctorow.

Der immer seltsamere MH-17-Fall

Exklusiv: Der Abschuss von Malaysia-Airlines-Flug 17 über der Ukraine diente als wirksame Propagandawaffe gegen Russland, aber die US-Regierung verbirgt wichtige Beweise, die das Rätsel lösen könnten, schreibt Robert Parry.

Kameras zur Erkennung von „abnormalem“ Verhalten

Im chimären Streben nach perfekter Sicherheit greifen westliche Länder auf fortschrittliche Technologie zurück, um Terroranschläge zu erkennen und zu stoppen. Aber diese teuren Systeme bieten oft keine größere Sicherheit und schränken gleichzeitig die persönliche Freiheit weiter ein, wie Sander Venema in… beobachtete.