Etikett: African National Congress

Craig Murray: Wer sind die Terroristen?

1985 unterstützte Großbritannien das Apartheid-Regime in Südafrika und bezeichnete den Afrikanischen Nationalkongress als Terroristen. Heute unterstützt es das Apartheid-Regime in Israel und bezeichnet Hamas und Hisbollah als Terroristen. Der Staat kann sich irren.

Südafrikas Wendepunkt nach der Wahl

Während die politische Hegemonie des ANC schwächelt, haben Elitetruppen zunehmend eine Reihe von Oppositionsparteien finanziert, um die Macht stärker zu ihren Gunsten zu verschieben, schreibt Eugene Puryear.

Als Thatcher Mandela traf

Sobald Nelson Mandela nach 27 Jahren im Südafrika der Apartheid aus dem Gefängnis entlassen wurde, setzten sich britische Beamte aus geschäftlichen Gründen für ihn ein, wie aus freigegebenen Akten hervorgeht, berichtet Mark Curtis.

Keine zwei Elefanten sind gleich

Die Juli-Unruhen in Südafrika erinnern Ryan Brunette an die Unruhen der Peronisten in Argentinien im Dezember 2001. Aber Zumas Leute bewegen sich aus einer viel schwächeren Position.

Ablenkung durch den Mordprozess in Südafrika

Trotz des Übergangs Südafrikas zu einer multirassischen Demokratie bleibt die tiefe wirtschaftliche Ungleichheit bestehen, ein Hintergrund sowohl für den aufsehenerregenden Mordprozess gegen den Sportler Oscar Pistorius als auch für die Zersplitterung von Nelson Mandelas ANC, wie Danny Schechter anmerkt.

Südafrikas Korruptionskrebs

Südafrika wird oft als Modell für die Zukunft Afrikas angesehen, ein inspirierendes Land, das den Fluch der Apartheid und der weißen Vorherrschaft in einem weitgehend friedlichen Übergang zur mehrheitlich schwarzen Herrschaft abgelegt hat. Aber die korrupte Wirtschaftskultur jener früheren Ära ...