Nach einem tödlichen Hinterhalt russischer Truppen, die gemeinsam mit den malischen Streitkräften operierten, befasst sich Damilola Banjo mit der Befürchtung, dass Teile Afrikas zu einem Stellvertreterkriegsgebiet werden könnten.
Nach und nach entkommen afrikanische Staaten den Fesseln des Neokolonialismus. Sie sagen „Nein“ zu Frankreichs langjähriger Vorherrschaft in afrikanischen Finanz-, Politik-, Wirtschafts- und Sicherheitsangelegenheiten.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten verhängt strenge, vom Westen genehmigte Wirtschaftsmaßnahmen, die in der gesamten Region zu einer Flut militärischer Aufstände geführt haben, schreibt Alan MacLeod.
Jeder dieser Putsche wurde von Militäroffizieren angeführt, die über die Anwesenheit französischer und US-amerikanischer Truppen und über die permanenten Wirtschaftskrisen in ihren Ländern verärgert waren, schreiben Vijay Prashad und Kambale Musavuli.