In diesem Auszug aus ihrem Buch „Silent Coup“ gehen Claire Provost und Matt Kennard den Quellen eines wichtigen Rechtsmechanismus nach, den multinationale Konzerne nutzen, um Regierungen auf der ganzen Welt außer Kraft zu setzen.
Laut einer Analyse der deutschen Forschungs- und Aktivistengruppe Urgewald hat die Bank im Jahr 3.7 unter Ausnutzung einer Lücke in der „Handelsfinanzierung“ schätzungsweise 2022 Milliarden US-Dollar in Öl- und Gasprojekte gesteckt.
Damals, am Montag vor 50 Jahren, wurde der Putsch nicht nur als Angriff auf die Regierung der Volkseinheit von Salvador Allende angesehen, schreibt Vijay Prashad. Es war ein Angriff auf die Dritte Welt.
Wie so oft in der Geschichte schaffen die Handlungen eines sterbenden Imperiums eine gemeinsame Grundlage für seine Opfer, um nach Alternativen zu suchen, schreibt Vijay Prashad.
Während die Mitgliederzahl zunahm, sprachen sich die Führer des Blocks gegen Sanktionen, Bedingungen für Staatskredite und die Dollar-Hegemonie aus, berichtet Abdul Rahman.
Länder in Lateinamerika, Afrika und Asien entstanden in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg als Anhängsel eines Weltsystems, das sie weder definieren noch kontrollieren konnten, schreibt Vijay Prashad.
„Die Reichen außen vor lassen.“ Sam Pizzigati berichtet über den Protest von Ökonomen weltweit gegen die „Shared Prosperity“-Methode der Weltbank zur Erfassung von Einkommens- und Vermögenslücken.
Die Regeln der wirtschaftlichen Entwicklung des Westens nach dem Krieg basierten auf der Dominanz und Hierarchie Washingtons, schreibt Anthony Pahnke. Dies ist die Geschichte, die die Industriepolitik des US-Präsidenten wiederholt.
Was passiert, wenn die Realität auf Täuschung trifft? Die US-Mythologie und -Fantasie wird widerstandsfähig bleiben. Verleugnung, Verdoppelung, Sündenböcke, Beschuldigungen und noch kühnere Abenteuer sind die instinktiven Reaktionen, schreibt Michael Brenner.