Niger steht vor einer „chaotischen“ Situation und nicht vor einer revolutionären Situation. Vielleicht sind gewisse bonapartistische Elemente erkennbar – wofür es natürlich jede Menge Vorwürfe gibt, schreibt MK Bhadrakumar.
Frankreich und die USA wurden von der Unterstützung der Bevölkerung für den Putsch in Niger überrumpelt, da der Trend zur Multipolarität die Afrikaner ermutigt, sich der neokolonialen Ausbeutung zu stellen, schreibt MK Bhadrakumar.
AKTUALISIERT: Putin traf sich fünf Tage nach dem Aufstand mit Prigoschin, da Analysten unterschiedlicher Meinung darüber sind, warum es dazu kam. „Es ist eine Episode, aus der sowohl für Russland als auch für den Westen Lehren gezogen werden können“, schreibt Joe Lauria.
Solange eine solche offensichtliche intellektuelle und moralische Unehrlichkeit das amerikanische Denken durchdringt, wie kann es dann einen echten Dialog zwischen den USA und Russland mit gegenseitigem Respekt geben? schreibt MK Bhadrakumar.
Im Juni wurde Biden mit dem ultimativen „3-Uhr-Telefonanruf“-Moment konfrontiert. Er hätte einen Anruf tätigen können, der dazu beigetragen hätte, die Gefahr einer Atomkrise oder Schlimmerem zu verringern.
Die Grayzone befasst sich eingehend mit dem Massaker, das einige der besten Russland-Experten Amerikas gegen ihre eigene Glaubwürdigkeit verübt haben, berichten Max Blumenthal und Wyatt Reed.
Der Konflikt ist national, regional und international. Westliche Medien haben die Rolle der Wagner-Gruppe übertrieben und den Einfluss der US-Verbündeten in der Region nahezu ausgeblendet.
Einige von uns haben immer wieder gewarnt, dass die Strafverfolgung des WikiLeaks-Herausgebers das Leben von Journalisten, die weltweit unter schwierigen Bedingungen arbeiten, gefährlicher macht. Wir wurden ignoriert.
Macron ist in Afrika angeschlagen und sucht nach einer Chance, in seinem eigenen Hinterhof im Kaukasus und in Zentralasien gegen Russland zurückzuschlagen. Aber er schlägt weit über sein Gewicht hinaus, schreibt MK Bhadrakumar.