Yanis Varoufakis spricht über sein neues Buch und die tiefgreifenden Folgen der Verlagerung großer Teile des Handels von den Kapitalmärkten auf Online-Plattformen, die als digitale Lehen fungieren.
Der beste Weg, uns alle dazu zu bringen, gedankenlos im Takt dieser kapitalistischen Dystopie weitermarschieren zu lassen, besteht darin, uns vorzutäuschen, wir seien frei.
Robert Scheer bespricht mit Joe Lauria, Chefredakteur von Consortium News, Trumps Executive Order zum Verbot staatlicher Zensur und eine Reihe von Fragen der Pressefreiheit.
Dieselbe Regierung, die weder ihr eigenes Verteidigungsministerium prüfen noch ihren eigenen Haushalt ausgleichen kann, wird uns vor den Chinesen schützen – selbst wenn dabei die freie Meinungsäußerung eingeschränkt wird, schreibt Andrew P. Napolitano.
Alan MacLeod berichtet über die Verbindungen Raffi Bergs zum US-amerikanischen nationalen Sicherheitsstaat und einem israelischen Geheimdienst. Der Journalist steht derzeit im Zentrum eines Skandals um die systematische pro-israelische Voreingenommenheit der BBC.
Facebook und Instagram haben zusammen 5 Milliarden Nutzer weltweit. Man kann gar nicht genug betonen, wie sehr sich ihre pro-amerikanische Regulierung der Redefreiheit auf die menschliche Kommunikation auswirken kann.
Da das US-Establishment wegen seiner Unterstützung des Völkermords heftigen Angriffen ausgesetzt ist, hat es beschlossen, Benjamin Netanyahu die Schuld dafür zu geben, um sich vor einer weiteren Verurteilung zu schützen.
Alan MacLeod befasst sich mit dem Network Contagion Research Institute und seinem neuen Bericht, in dem behauptet wird, dass die Finanzierung von US-Universitäten im Nahen Osten dazu beigetragen habe, eine Flut antijüdischen Hasses auszulösen.