In drei Vierteln aller übrigen Länder der Welt gibt es die Todesstrafe nicht. Sie betrachten sie als barbarisch und unmoralisch – und das ist sie auch.
Seit dem Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA in der Rechtssache Dobbs vs. Jackson ist die Abtreibungsversorgung zu einem Flickenteppich aus verwirrenden Landesgesetzen geworden, die bestehende Ungleichheiten verschärfen, schreibt Heidi Fantasia.
Die Kürzungen sind eine Folge von Bidens Weigerung, die Covid-19-Notstandserklärung für die öffentliche Gesundheit fortzusetzen, die Trumps Ausweitung der Medicaid-Pandemiedeckung beendet.
Viele der Nutznießer des staatlichen Programms haben Mutterunternehmen mit hohen CO2-Emissionen und einer Geschichte des Kampfes gegen die Klimapolitik, schreiben Nathan Jensen und Isabella Steinhauer.
William Astore sagt, die Idee, Schüler und Lehrer in Pseudo-Militärbunker zu stecken, stelle eine Hingabe an die Vorstellung dar, dass Schulen potenzielle Schauplätze von Schießereien und Massensterben seien.