Patrick Lawrence sieht die Schwierigkeiten des US-Präsidenten mit Außenminister Mike Pompeo und dem Nationalen Sicherheitsberater John Bolton, während er versucht, die Friedensgespräche mit Pjöngjang wieder aufzunehmen.
Etikett: Südkorea
Ungeduldig auf Frieden auf der koreanischen Halbinsel
Ann Wright berichtet über den Start der weltweiten Kampagne „Korea Peace Now“ Anfang dieses Monats in DC und New York.
In der zweiten Runde steht für Trump und Kim mehr auf dem Spiel
Amerikas Abwesenheit in Istanbul: Ein Zeichen des Niedergangs, nicht der Kapitulation
Team Trump hat den Syrien-Gipfel verpasst. Darin sieht Patrick Lawrence ein weiteres Zeichen dafür, dass Washington seinen Verlust der diplomatischen Vormachtstellung nicht akzeptiert.
Die Spoiler-Außenpolitik der Trump-Administration
Gegen ein Trump-Kim-Abkommen formiert sich eine Elitekoalition
Warum Amerikaner (und Koreaner) nach dem Gipfel besser schlafen können
Der südkoreanische Präsident Moons Bolton
Der Gipfel könnte noch am Leben sein, weil es den Anschein hat, dass Berater um Trump ihn möglicherweise davor warnen, seinem nationalen Sicherheitsberater auf den Weg in die Katastrophe zu folgen, kommentiert Ray McGovern.
Die koreanische olympische Diplomatie schreitet trotz der Unnachgiebigkeit der USA voran
Ein Interview von Dennis J. Bernstein mit dem Schriftsteller, Aktivisten und Regionalexperten Kay Jay Noh über die Großmachtpolitik rund um die Olympischen Spiele, die derzeit in Südkorea stattfinden.
USA verpassen Chance für koreanischen Frieden bei Olympischen Spielen
Trotz der Bemühungen von Präsident Moon, die Diplomatie zu fördern, habe das kindische antidiplomatische Verhalten von Vizepräsident Pence bei der Eröffnung der Olympischen Spiele eine Chance für Friedensdiplomatie untergraben, schreibt Kevin Zeese.