Die MSM haben endlich zugegeben, dass sie sich in Bezug auf den russischen Einfluss bei den US-Wahlen 2016 geirrt haben, wie Gareth Porter bereits 2018 gegenüber CN klarstellte.
Etikett: Russland-Tor
Jimmy Dore sorgt beim Russia-Gate für den letzten Lacher
John Walsh empfiehlt den YouTube-Komiker, der sich mit der Herde des Establishments auseinandersetzt.
Grenfell, Windrush & Skripal: Theresa Mays verdorbenes Erbe
Der nächste britische Premierminister erbt eine geteilte Nation, ein geschwächtes Ansehen in der Welt und eine der schlimmsten Zeiten in den britisch-russischen Beziehungen, schreibt Johanna Ross.
Wahleinmischungs-Follies, 1945-2019
Der monströse Nachwuchs von Russia-Gate
Orwellsche Wolke schwebt über dem Russia-Tor
Ray McGovern weist auf die fehlenden Beweise im Kern der Senatsanhörung mit Generalstaatsanwalt Barr am Mittwoch hin.
Die „Guccifer 2.0“-Lücken in Muellers vollständigem Bericht
Wie die Anklage von Team Mueller gegen russische Agenten im vergangenen Juli wirft der vollständige Bericht Fragen zur Rolle von Wikileaks auf, die ein Großteil der Medien ignoriert hat, schreibt Daniel Lazare.
RAY McGOVERN: Unverantwortliche Medien stehen in der nächsten Phase von Deep State-Gate vor einem Dilemma
Bericht von Consortium News zu Russia-Gate – Wie CN über den „Skandal“ berichtete: Nr. 6 – „Wie das Heimatschutzministerium eine irreführende Geschichte darüber erfand, dass Russland US-Wählerseiten gehackt habe“
Das Narrativ über russische Cyberangriffe auf die amerikanische Wahlinfrastruktur sei ein eigennütziger Machtmissbrauch des DHS auf der Grundlage der Verfälschung von Beweisen, schrieb Gareth Porter am 28. August 2018.