Ein Risiko für die Demokratie besteht darin, dass schlaue Politiker Momente der Wut oder Angst ausnutzen können, um Pläne umzusetzen, die die Öffentlichkeit sonst nicht akzeptieren würde. Eine Gefahr, deren Abwendung die Wachsamkeit der Bevölkerung erfordert, wie der ehemalige CIA-Analyst Paul R. Pillar erklärt.
Etikett: Recep Tayyip Erdogan
Der türkische Erdogan ebnet den Weg zur Diktatur
Europas muslimische Ängste ausspielen
Exklusiv: Die Türkei und der Islamische Staat nutzen den syrischen Flüchtlingsstrom nach Europa aus, um ihre eigenen Ziele zu erreichen, und spielen damit die Angst des Kontinents vor den Auswirkungen eines muslimischen Zustroms auf die politische Stabilität aus, erklärt Andrés Cala.
Der Weg der Türkei zur Diktatur
Um die Demokratie in der Türkei zu drosseln, beschlagnahmte Präsident Erdogan eine Oppositionszeitung, die es wagte, seine heimliche Bewaffnung von Dschihadisten zu offenbaren, die das benachbarte Syrien stürzen wollten, wie Alon Ben-Meir erklärt.
Der gefährliche Scheideweg der Türkei
Die Türkei steht an einem gefährlichen Scheideweg, da sie den blutigen Weg des „Regimewechsels“ in Syrien eingeschlagen hat und immer tiefer in Konflikte mit Kurden, dem Iran und Russland hineingezogen wird. Kann Präsident Erdogan zu dem friedlicheren Weg zurückkehren, den er einst eingeschlagen hat?
Einen Atomkrieg für Al-Qaida riskieren?
Exklusiv: Das Risiko, dass der vielseitige Krieg in Syrien den Dritten Weltkrieg auslösen könnte, besteht weiterhin, da die Türkei, Saudi-Arabien und die US-Neokonservativen eine Invasion anstreben, die russische Truppen töten könnte – und die Syrienkrise möglicherweise zu einem nuklearen Showdown eskalieren könnte, erstaunlicherweise zum Schutz von Al-Qaida Terroristen,…
Obamas folgenreichste Entscheidung
Exklusiv: Präsident Obama muss sich entscheiden, ob er den syrischen Bürgerkrieg zu einem Ende kommen lässt, solange der von Russland unterstützte Präsident Assad immer noch an der Macht ist, oder ob er eskalieren lässt, indem er eine türkisch-saudische Invasion unterstützt, die die Welt dazu bringen könnte, …
Die Wiederbelebung eines schmutzigen „tiefen Staates“ in der Türkei
Exklusiv: Die NATO unterstützt weiterhin die Türkei, eines ihrer Mitglieder, trotz seiner Hilfe für den Islamischen Staat und andere Dschihadisten, die gegen die säkulare Regierung Syriens kämpfen – und obwohl der unberechenbare türkische Präsident Erdogan die NATO möglicherweise in einen riskanten Showdown mit Syriens russischen Verbündeten führt, schreibt…
Den Dritten Weltkrieg in Syrien riskieren
Exklusiv: Nachdem von Saudi-Arabien unterstützte syrische Rebellen sich gegen Friedensgespräche sträubten und die von Russland unterstützte syrische Armee die türkischen Versorgungsleitungen zu Dschihadisten und anderen syrischen Rebellen abgeschnitten hat, scheinen die USA und ihre sunnitischen „Verbündeten“ im Nahen Osten bereit zu sein, in Syrien einzumarschieren und das „Regime“ zu erzwingen.
Überrascht vom unberechenbaren Erdogan
In einer volatilen Welt sind Vorhersagen ein riskantes Geschäft. Aber sie werden in der Geheimdienstgemeinschaft benötigt, wo Analysten nicht nur dazu aufgerufen sind, zu beurteilen, was passiert ist, sondern auch zu antizipieren, was passieren wird, ein Prozess, den der ehemalige CIA-Beamte Graham E. Fuller bei seiner Einschätzung fortsetzt …