
In diesen Auszügen aus seinem neuen Buch „Mad About Cuba: A Malayali Revisis the Revolution“ beginnt Ullekh NP mit Che, dem Revolutionär, dessen viele Seiten noch unentdeckt sind.
Exklusiv: Ein Wiederaufleben des drogenbezogenen Rechtsterrorismus in Kolumbien hat ein historisches Friedensabkommen zwischen der Regierung und der wichtigsten linken Rebellengruppe untergraben, schreibt Jonathan Marshall.
Während sich Präsident Obama seinem letzten Amtsjahr nähert, muss er eines seiner frühesten Versprechen, die Schließung des Guantanamo Bay-Gefängnisses, noch erfüllen. Es bleibt eine Beschwerde, die von Terrorgruppen als Rekrutierungsinstrument genutzt wird, aber das Gefängnis hat andere rechtliche…
Exklusiv: Nach Generationen des Krieges verfügt Kolumbien endlich über ein ausgehandeltes Friedensmodell, aber das Abkommen ist eher eine Einigung zwischen zwei angeschlagenen Parteien als ein Moment des Feierns. Dennoch verspricht es mehr soziale Gerechtigkeit und einige…
Exklusiv: Das ein halbes Jahrhundert alte US-Embargo gegen Kuba ist ein Relikt des Kalten Krieges und ein beeindruckendes Beispiel amerikanischer Heuchelei angesichts des US-Handels mit China. Aber selbst diese alten Mauern brechen endlich mit der kubanischen Wirtschaftsreform und US-Unternehmen ...
Exklusiv: Da Fidel Castro nun 86 Jahre alt ist und sein Bruder Raul 81 Jahre alt ist, scheinen in den nächsten Jahren große Veränderungen in Kuba unvermeidlich zu sein. Die kubanischen Amerikaner treiben ihre Investitionspläne voran, in der Annahme, dass die US-Regierung das Embargo endlich aufheben wird. Aber die Zukunft…