Andrea Germanos berichtet über die Gründe, warum 18 Organisationen – darunter der National Press Club, Reporter ohne Grenzen, das Komitee zum Schutz von Journalisten und PEN America – Alarm schlagen.
Etikett: Polizeigewalt
AUFSTAND: Konfrontation mit der Gewalt der Staatsmacht
Für wen und wofür schützt der Staat sein Territorium? Die Antwort sei mit der Zeit immer schwerer zu verbergen, schreibt Jonathan Cook.
Landesweiter Aufstand gegen den gescheiterten Staat
Um die Veränderungen zu erreichen, die wir brauchen, müssen die Menschen auf der Straße bleiben und die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, mit der Forderung nach systemischen Veränderungen in Verbindung bringen, schreiben Kevin Zeese und Margaret Flowers.
AUFSTAND: Militarisierung hat eine Polizeikultur gefördert, die Demonstranten als „Feinde“ darstellt
Die Militarisierung von Polizeibehörden ist seit den Anschlägen vom 9. September ein Merkmal der inländischen Strafverfolgung in den USA, und trotz der Bemühungen, Deeskalation als Politik zu fördern, scheint die Polizeikultur in einer „Wir gegen sie“-Mentalität festzustecken, schreibt …
LEE CAMP: Neunzehn Fakten über die amerikanische Polizeiarbeit, die Sie umhauen werden
AUFSTAND: Während die Militarisierung der Polizei deutlich zur Schau gestellt wird, plant der Senator eine Änderung, um den Transfer militärischer Ausrüstung an die örtliche Polizei zu beenden
AUFSTAND: Aufruhr oder Widerstand: Medienprägung prägt die öffentliche Meinung
Die Rolle, die Journalisten spielen, kann unverzichtbar sein, wenn Bewegungen Legitimität erlangen und Fortschritte machen wollen, schreibt Danielle K. Kilgo.
25 JAHRE CN: „Ein entferntes Echo zu Rasse und Polizei“ – Aug. 24. 2017
Dies ist die siebte Geschichte in unserer Serie, die auf ein Vierteljahrhundert Berichterstattung von Consortium News zurückblickt.
AUFSTAND: Trump droht, Demonstranten von der Truppe zu packen
UPDATE: Donald Trump hat gedroht, „die unbegrenzte Macht unseres Militärs“ zu entfesseln, um den Aufstand in Minnesota zu unterdrücken, indem er die US-Armee einsetzt, um ohne die Zustimmung eines Gouverneurs in einen Staat „einzudringen“, schreibt Joe Lauria.