Leni Riefenstahl sagte, ihre epischen Filme, die die Nazis glorifizierten, hingen von einer „unterwürfigen Leere“ in der deutschen Öffentlichkeit ab. So wird Propaganda betrieben.
Im Jahr 2019 versuchte die Parteigängerin des New Yorkers, Jane Mayer, die Republikaner für „Verschwörungstheorien“ verantwortlich zu machen, die nun wesentliche Beweise in Joe Bidens Amtsenthebungsuntersuchung darstellen, schrieb Joe Lauria.
Angesichts der doppelzüngigen Geschichte des Minsker Abkommens ist es unwahrscheinlich, dass Russland diplomatisch von seiner Militäroffensive abgehalten werden kann. Daher scheint sich das Jahr 2023 zu einem Jahr anhaltender gewaltsamer Konfrontation zu entwickeln.
Ein düsteres Stück Propaganda der Washington Post, das sich auf eine vollständig neoliberalisierte Nachkriegsukraine vorbereitet, lässt die Leser genau dort zurück, wo Jeff Bezos sie haben möchte, schreibt Patrick Lawrence.
Natylie Baldwin interviewt die Akademikerin Olga Baysha über den ukrainischen Präsidenten, einen ehemaligen Fernsehschauspieler, der seit Beginn des Krieges zu einer A-Listen-Berühmtheit in den USA geworden ist
Die faktenbasierten Argumente, die Scott Ritter gegen den Krieg gegen den Irak vorbrachte, wurden praktisch zum Schweigen gebracht. Heute sieht er die gleiche Vorlage für jeden im Spiel, der das Dogma des „Putinismus“ in Frage stellt.
Der Bericht des Atlantic Council sei kaum mehr als eine Pressemitteilung für Asow, verfasst von einem Reporter, der in die Neonazi-Miliz eingebunden sei, berichtet Ben Norton.
In den Jahren 2015 und 2017 veröffentlichte das Watchdog Media Institute eine 22-teilige Videoserie über Maidan und Kiews Krieg gegen ethnische Russen. Sehen Sie sich hier den zusammenfassenden 25-minütigen Film und die gesamte Serie an.
Victoria Nuland habe Anfang 2014 den „Regimewechsel“ in der Ukraine inszeniert, ohne das wahrscheinliche Chaos und die Folgen abzuwägen, schrieb Robert Parry am 13. Juli 2015.