In Australien haben die USA still und leise ihre „wichtigste Überwachungsbasis der Welt“ ausgebaut und neu ausgerichtet, um sie auf einen Atomkrieg gegen China vorzubereiten, schreibt Peter Cronau.
Unterstützer von Julian Assange versammelten sich am Sonntag im Harold Park Hotel in Sydney, um seine Entlassung aus dem Gefängnis und seine Ankunft in Australien zu feiern.
Consortium News wird diese Woche vor dem Royal Courts of Justice an der möglicherweise letzten Anhörung von Julian Assange in Großbritannien teilnehmen. Journalisten im Ausland wurde die Fernberichterstattung untersagt.
Die Lieferung militärischer Hilfe und Geheimdienstinformationen an Israel wird fortgesetzt, obwohl der Weltgerichtshof zu einem plausiblen Fall von Völkermord am palästinensischen Volk durch Israel entschieden hat. Heute 5 Uhr EST.
Das umstrittene Konzept der „Unparteilichkeit“ steht im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen zwischen gewerkschaftlich organisierten Mitarbeitern und Nachrichtenorganisationen in Australien, schreibt Mick Hall.
Peter Cronau berichtet über Canberras geheime Unterstützung für Israels brutalen Angriff auf Palästinenser in Gaza durch NSA-Geheimdienstsatelliten im US-Stützpunkt Pine Gap in der Nähe von Alice Springs.
Israel nutzt die besetzten palästinensischen Gebiete als Testgelände für Waffen und Überwachungstechnologie, die sie dann in die ganze Welt an Despoten und Demokratien exportieren, sagt der Journalist Antony Lowenstein.
Assange-Anhänger versammelten sich am Mittwoch vor der Washington Post in D.C. und bei NBC in New York sowie in San Francisco, Sydney (Indien) und vor dem DOJ-Gebäude, um auf die Heuchelei rund um den Welttag der Pressefreiheit aufmerksam zu machen. (7 Videos)
Peter Cronau findet die jüngste Lowy-Umfrage ermutigend: Trotz der kriegsbefürwortenden Haltung der meisten Mainstream-Medien ist die Öffentlichkeit – insbesondere jüngere Menschen – nicht überzeugt.