Etikett: Neokonservativen

Netanjahu drängt Trump zu größeren Kriegen

Exklusiv: Russia-Gate ermächtigt den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu, Präsident Trump dazu zu bewegen, den Krieg in Syrien zu eskalieren, indem er einen kürzlichen Waffenstillstand aufgibt und Iran und Russland herausfordert, berichtet Robert Parry.

Wird der lange Krieg der Neokonservativen jemals enden?

Amerikas langer Krieg oder globaler Krieg gegen den Terror hat einige hässliche Wendungen genommen, da die anhaltende Kriegsführung des Westens in der muslimischen Welt zu neuem Terrorismus gegen westliche Ziele führt, ohne dass ein Ende in Sicht ist, erklärt Nicolas JS Davies.

Trump unterwirft sich der neokonservativen Orthodoxie

Exklusiv: Auf seiner Nahostreise nach Saudi-Arabien und Israel suchte Präsident Trump nach einem politischen sicheren Hafen, indem er sich der neokonservativen Orthodoxie zuwandte und seine Wahlversprechen einer rationaleren Strategie über Bord warf, schreibt Daniel Lazare.

Der „sanfte Coup“ von Russia-Gate

Sonderbericht: Die Russia-Gate-Hysterie hat nach der Entlassung von FBI-Direktor Comey durch Präsident Trump zugenommen, aber die größere Frage ist, ob ein amerikanischer „sanfter Putsch“ in Arbeit ist, berichtet Robert Parry.

Die glorreiche Rückkehr von Condi Rice

Exklusiv: Das Versäumnis, den Architekten des Irak-Kriegs eine sinnvolle Rechenschaftspflicht aufzuerlegen, ermöglicht es ihnen, als „weise“ Berater zurückzukehren, die von Medien und heutigen Politikern konsultiert werden, wie etwa Condoleezza Rice, bemerkt James W. Carden.

Donald Trumps gescheiterte Präsidentschaft

Sonderbericht: Nach seiner Wahl hatte Donald Trump nur einen schmalen Weg zu einer transformativen Präsidentschaft vor sich, doch dazu musste er den Einfluss der Neokonservativen auf die US-Außenpolitik brechen und den US-Bürgern die Wahrheit sagen. Trump hat bereits versagt, sagt Robert Parry.

Was Russia-Gate bewirkt hat

Exklusiv: Fünf Monate lang gab es täglich Trommelwirbel auf Russia-Gate, der weit verbreiteten Verschwörungstheorie, Russland habe Donald Trump irgendwie ins Weiße Haus gebracht, doch plötzlich verschwand der „Skandal“, bemerkt Robert Parry.

Neokonservative haben Trump auf den Knien

Exklusiv: Die von Russland herbeigeführte Hysterie der Demokraten, Hillary zu verlieren, hat einen geschwächten Präsidenten Trump in die Arme der Neokonservativen getrieben, die nun eine lange Liste endloser Kriegsideen haben, die er umsetzen muss, berichtet Robert Parry.