
Die USA werden sich ihrer außenpolitischen Katastrophen nicht der Realität stellen, sondern sich in Fantasiewelten zurückziehen, die nur in ihrer eigenen Vorstellung existieren, schreibt Michael Brenner.
Wir haben das schon einmal erlebt: Die erfundene Drohung aus dem Irak, die auf falschen Beweisen im Jahr 2003 basiert, ist ein erschreckend ähnliches Modell wie das, was sich 2018 für den Iran abzeichnet, argumentiert John Kiriakou.
Von einer offensichtlichen Niederlage in Syrien getroffen, hat Saudi-Arabiens aggressiver Kronprinz Mohammad bin Salman Rivalen innerhalb der Elite des Königreichs festgenommen und eine politische Krise im Libanon provoziert, berichtet Dennis J. Bernstein.
Präsident Trump und sein Schwiegersohn wetteten, dass der junge saudische Kronprinz einen Plan zur Umgestaltung des Nahen Ostens umsetzen könnte, doch der Plan scheiterte schnell und enthüllte eine gefährliche Amateurstunde, schreibt der ehemalige britische Diplomat Alastair Crooke.
Präsident Trump hat die „Allianz“ mit Saudi-Arabien zum Kernstück seiner chaotischen Außenpolitik gemacht, aber das jüngste Ringen um die Macht in Riad könnte auf unerwartete Schwierigkeiten hindeuten, sagt Ex-CIA-Analyst Paul R. Pillar.