Etikett: Martin Luther King

Vijay Prashad: Rostgürtel und kaputte Straße

Vom „amerikanischen Jahrhundert“ des Jahres 1942 bis zu Trumps „amerikanischem Blutbad“ sind die USA vom Boom nach dem Zweiten Weltkrieg in einen Niedergang gerutscht und sehen sich heute mit politischen Spaltungen, Wirtschaftskrisen, Armut und sozialem Verfall konfrontiert.

Scott Ritter: Die beste Rede, die ich je gehalten habe

„Ich wurde einmal durch den Hass korrumpiert, der aus der Angst entsteht, die durch Unwissenheit erzeugt wird.“ Der Autor bietet den Text einer Rede an, die er geschrieben hat, die er aber nicht bei der Antikriegskundgebung am 19. Februar in Washington halten wird.

Der King-Attentatsfall und die Mueller-Untersuchung

Fünfzig Jahre nach der Ermordung des Königs haben die Amerikaner immer noch eine unklare Sicht auf die Ergebnisse des Sonderausschusses des Repräsentantenhauses für Attentate, ein zweideutiges Verständnis, das letztendlich auch die amerikanischen Ansichten zu Robert Muellers Ermittlungen charakterisieren könnte, erklärt Bob Katz.

Neue Hoffnung für eine zweite Amtszeit

Die zweite Antrittsrede von Präsident Obama überraschte einige Experten mit seinen starken Botschaften zum Klimawandel, zur Einwanderungsreform, zur Waffensicherheit und zu anderen sozialen Themen. Aber ob tatsächliche Maßnahmen folgen, wird von einem Wandel im öffentlichen Bewusstsein abhängen, sagt Robert F. Dodge.