Etikett: Lyndon Johnson

New York Times: Apologet der Macht

Sonderbericht: In den letzten Jahrzehnten hat Amerikas herausragende Zeitung, die New York Times, ihre journalistische Ausrichtung verloren und ist zu einer Propagandaplattform und einem Apologeten der Mächtigen geworden, schreibt Robert Parry.

Die moderne Geschichte „manipulierter“ US-Wahlen

Sonderbericht: Donald Trump behauptet, die US-Präsidentschaftswahl sei „manipuliert“ und wird vom politischen und medialen Establishment verurteilt, das ihm vorwirft, das Vertrauen in die amerikanische Demokratie zu untergraben. Aber keine Seite versteht das eigentliche Problem, sagt Robert Parry.

Wie Israel die Bombe stahl

Exklusiv: Als Israel einen verdeckten Plan startete, um Material und Geheimnisse für den Bau einer Atombombe zu stehlen, schauten US-Beamte weg und behinderten Ermittlungen, wie in einem von James DiEugenio rezensierten Buch beschrieben.

Kampagne 2016: Populismus vs. Establishment

Im Wahlkampf 2016 wurde widersprüchlicherweise ein wohlhabender Immobilienmakler als „Populist“ und die Tochter eines Kleinunternehmers als Wahl des „Establishments“ dargestellt, was schwierige Fragen zu Verdienst und Privilegien aufwirft, sagt Gilbert Doctorow.

Der kommende demokratische Aufruhr

Exklusiv: Obwohl sich die Mainstream-Medien auf die Spaltungen der Republikaner konzentrieren, könnte eine wichtigere Geschichte der kommende Zusammenbruch der Demokraten sein, da sich die Kriegsgegner der Demokraten Hillary Clintons Pro-Kriegs-Agenda widersetzen, schreibt Robert Parry.

Geister von 68 im Wahlkampf 2016

Langjährige Beobachter der amerikanischen Politik haben auffällige Parallelen zwischen den unvorhersehbaren Kriegswahlen von 1968 und dem bizarren Präsidentschaftswahlkampf von 2016 festgestellt, einer weiteren Zeit des Krieges und der Not, wie Michael Winship erinnert.

LBJs „X“-Akte über Nixons „Verrat“

Aus dem Archiv: Die Wahlen von 1968 hatten eine schockierende Wendung nach der anderen, aber ihre letzte und wohl schlimmste Wendung – den Amerikanern immer noch weitgehend unbekannt – tauschte den unsagbaren Tod in Vietnam gegen politische Macht in Washington ein, schrieb Robert Parry im Jahr 2012.

Das andauernde Verbrechen von „Agent Orange“

Vor einem halben Jahrhundert startete die US-Regierung eine Kampagne, bei der die Wälder Südostasiens mit Agent Orange-Herbiziden besprüht wurden, in der Annahme, dass das Militär durch die Entlaubung großer Gebiete den „Feind“ effektiver bombardieren könne, schuf aber stattdessen ein ökologisches…

Wie Israel US-Präsidenten überlistete

Aus dem Archiv: Während sich der israelische Premierminister Netanyahu mit Präsident Obama trifft, fragen die Mainstream-Medien, wer für ihre kühle Beziehung verantwortlich ist. Aber das Problem ist nicht nur persönlicher Natur. Es geht um Israels langjährige Bemühungen, US-Präsidenten auszutricksen, …

MH-17-Rätsel: Ein neuer Tonkin-Golf-Fall?

Exklusiv: Im Jahr 1964 wurde der Vorfall im Tonkin-Golf zur Rechtfertigung des Vietnamkrieges herangezogen, obwohl der US-Geheimdienst schnell wusste, dass die Fakten nicht den Behauptungen der US-Regierung entsprachen. Jetzt wird der MH-17-Fall ausgenutzt, um einen neuen Kalten Krieg zu rechtfertigen …