Etikett: Leon Panetta

Die Suche nach der Aufdeckung der US-Folter

Mit jedem Jahr kommen mehr Details über Washingtons Folterprogramme ans Licht, schreibt Karen J. Greenberg. Vieles bleibt jedoch verborgen, da der Kongress und die politischen Entscheidungsträger in den USA sich weigern, das Fehlverhalten anzusprechen.

Das Tough-Guy-Hard-Ball-Syndrom

Es gehe sowohl um die Substanz als auch um die Form, schreibt Michael Brenner. Und es hilft, die selbst auferlegte Lobotomie des außenpolitischen Establishments der USA in den letzten Jahren zu erklären. 

Hillary Clinton und ihre Falken

Exklusiv: Hillary Clintons Dankesrede konzentrierte sich auf innenpolitische Themen und ging an den tiefen Bedenken der Antikriegsdemokraten über ihre restriktive Außenpolitik vorbei, die bereits im Schatten Gestalt annimmt, berichtet Gareth Porter.

Die kurzsichtige Geschichte von „Argo“

Exklusiv: Der Oscar für den besten Film ging an Ben Afflecks Argo, einen Fluchtthriller, der im postrevolutionären Iran spielt. Es steigerte das Drama und mündete in Propaganda. Aber die Amerikaner hätten viel mehr gelernt, wenn Affleck 1953 den CIA-Putsch gewählt hätte …

Die moralische Qual von Leon Panetta

Exklusiv: Leon Panetta kehrte 2009 in die Regierung zurück, in der Hoffnung, er könne die CIA säubern, wo Folter und politisierte Geheimdienste die USA auf einen neuen Tiefpunkt im weltweiten Ansehen gebracht hatten. Doch nach vier Jahren bei CIA und Verteidigung ist es ...

Die wahre Schuld für die Todesfälle in Libyen

Exklusiv: Der Abgeordnete Darrell Issa und die Republikaner machen aus den Morden an Botschafter Christopher Stevens und drei weiteren Amerikanern in Libyen im vergangenen Monat politisches Heu. Aber die eigentliche Schuld geht auf die endlosen Interventionen des offiziellen Washington im Nahen Osten zurück, …