Etikett: Jonathan Marshall

Der neue Trump: Kriegspräsident

Exklusiv: Präsident Trumps Kehrtwende im Afghanistankrieg – der nun verspricht, „zu gewinnen“, nicht sich zurückzuziehen – macht ihn zusammen mit seiner „Feuer und Wut“-Kriegslust gegenüber Nordkorea, wie Jonathan Marshall bemerkt, noch mehr zu einem „Kriegspräsidenten“.

Das Ziel, in Afghanistan „nicht zu verlieren“.

Exklusiv: Amerikas Abenteuer in Afghanistan – die bis in die 1980er Jahre zurückreichen – haben zu einer Katastrophe nach der anderen geführt, wobei Präsident Trump und andere Politiker Angst hatten, endlich ihr Scheitern einzugestehen, wie Jonathan Marshall erklärt.

Auf dem Weg zu „Fire and Fury“

Exklusiv: Unter dem Druck des Kongresses und der Medien, sich den „Gegnern“ der USA entgegenzustellen, alarmierte Präsident Trump die Welt mit voreiliger Rhetorik, er werde Nordkorea „Feuer und Zorn“ zufügen, eine beängstigende Aussicht, sagt Jonathan Marshall.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sonderberichte im Juli konzentrierten sich auf das erste Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin, das wachsende Chaos rund um die Trump-Regierung und die anhaltende Gewalt im Nahen Osten.

Gefährdung eines bahnbrechenden Atomvertrags

Das offizielle politische Spiel Washingtons, die Spannungen mit dem atomar bewaffneten Russland zu verschärfen, um eine bessere Kontrolle über Präsident Trump zu erlangen, könnte einen bahnbrechenden Atomwaffenkontrollvertrag zerstören, wie Jonathan Marshall erklärt.

Wie die US-Politik Al-Qaida im Jemen hilft

Exklusiv: Präsident Trump arbeitet – wie auch Präsident Obama – an widersprüchlichen Zielen, indem er angeblich Al-Qaida im Jemen bekämpft und gleichzeitig Saudi-Arabien dabei hilft, Al-Qaidas Hauptfeinde im Jemen zu töten, wie Jonathan Marshall erklärt.

Die weltweite Umstellung auf Elektroautos

Exklusiv: Trotz des Widerstands der Ölindustrie und von Team Trump beschleunigt sich der Übergang zu Elektrofahrzeugen, wobei wichtige ausländische Länder und einige US-Bundesstaaten die Führung übernehmen, schreibt Jonathan Marshall.

Der lange Krieg der Rechten gegen die Medien

Exklusiv: Eine Gefahr, die von der Russia-Gate-Besessenheit der Mainstream-Medien ausgeht, besteht darin, dass sie ein langjähriges rechtsextremes Meme über „liberale Medien“ verstärkt, die es auf die Konservativen abgesehen haben, wie Jonathan Marshall erklärt.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sondergeschichten im Juni befassten sich mit der scheinbar endlosen Russia-Gate-Raserei, dem stolpernden Debüt von Präsident Trump auf der Weltbühne und den aufschlussreichen Interviews von Oliver Stone mit Wladimir Putin.