Während das offizielle Washington von Russland besessen ist, verfolgt die Obama-Regierung eine ähnliche Strategie gegen China, umzingelt es und beschuldigt es dann der „Aggression“, wie John Pilger erklärt.
Etikett: John Pilger
Warum Trumps Sieg keine Überraschung war
Falls Sie es verpasst haben …
Einige unserer Sonderberichte im Oktober konzentrierten sich auf den problematischen US-Präsidentschaftswahlkampf, Enthüllungen über US-Allianzen im Nahen Osten und die Eskalation des neuen Kalten Krieges mit Russland.
Geheimnisse der US-Wahl: Assange spricht mit Pilger
WikiLeaks-Gründer Julian Assange bestreitet in einem Interview mit John Pilger, dass die russische Regierung die Quelle geleakter E-Mails über Hillary Clinton war, und sagt, dass ihre „Neo-McCarthy“-Russland-Bashing nur Teil einer Vertuschung sei.
Den Massen „Regimewechsel“-Kriege verkaufen
Propaganda ist mittlerweile ein so allgegenwärtiger Bestandteil der westlichen Regierungsführung, dass jeder ausländische Führer, der sich der vorherrschenden Machtstruktur widersetzt, in einen Dämon verwandelt und zum Ziel eines „Regimewechsel“-Krieges gemacht werden kann, erklärt John Pilger.
Der falsche „humanitäre“ Krieg gegen Serbien
Falls Sie es verpasst haben …
Einige unserer Sonderberichte im Juni befassten sich mit Hillary Clintons Problemen mit E-Mails und Libyen, dem weltweiten Marsch in einen neuen Kalten Krieg mit Russland, dem Vorstoß für einen größeren heißen Krieg in Syrien und der Bedeutung des Brexit.
Die Brexit-Ablehnung der neoliberalen Tyrannei
Mit der Brexit-Ablehnung der EU – entgegen der Panikmache des Establishments – setzten sich die britischen Wähler für die einfachen Leute ein, die im neoliberalen System der Weltwirtschaft mit Marginalisierung konfrontiert sind, erklärt John Pilger.
Falls Sie es verpasst haben …
Einige unserer Sonderberichte im Mai konzentrierten sich auf den neuen Kalten Krieg mit Russland, den US-Präsidentschaftswahlkampf und die finanziellen, ethischen und menschlichen Kosten eines endlosen Krieges.
Trump als „relativer Friedenskandidat“
Hillary Clinton hat keine wirkliche Reue über ihre Unterstützung neokonservativer „Regimewechsel“, aggressiver Kriege und Kriegslust gegenüber Russland gezeigt, so dass der oft widerwärtige Donald Trump der relative Friedenskandidat ist, sagt John V. Walsh.