Etikett: John Brennan

Neue Risse in Russia-Gate „Assessment“

Exklusiv: Die Ex-Geheimdienstchefs von Präsident Obama geben zu, dass sie ihren Beitrag zur Russia-Gate-„Bewertung“ begrenzt haben, die von „handverlesenen“ Analysten durchgeführt wurde, was das Gespenst politisierter Geheimdienste heraufbeschwört, berichtet Robert Parry.

Deuten hochrangige Leaks auf eine Verschwörung hin?

Die weit verbreitete Besorgnis im offiziellen Washington über die Unfähigkeit von Präsident Trump für das Amt schürt eine Kampagne hochrangiger Leaks, die den Anschein eines „sanften Staatsstreichs“ erweckt, sagt der ehemalige CIA-Offizier Philip Giraldi.

Watergate Redux oder „Deep State“-Coup?

Exklusiv: Das offizielle Washington ist in Aufruhr und vergleicht Präsident Trumps Sturz von FBI-Direktor Comey mit Präsident Nixons Watergate-Vertuschung, aber es gibt eine dunklere Interpretation dieser Ereignisse durch den „Deep State“, sagt Robert Parry.

Wie 'Neue Kalte Krieger' Trumpf in die Enge getrieben haben

Exklusiv: Die außergewöhnliche Leckagekampagne der US-Geheimdienste, in der unzulässige Verbindungen zwischen dem Team von Präsident Trump und Russland behauptet werden, versucht, einen lukrativen neuen Kalten Krieg sicherzustellen, indem sie die Entspannung blockiert, berichtet Gareth Porter.

Ein J. Edgar Hoover über Trump

Exklusiv: Der gewählte Präsident Trump wehrt ein US-Geheimdienstleck mit unbewiesenen Anschuldigungen ab, er habe mit russischen Prostituierten verkehrt, doch die düsterere Geschichte könnte die Einmischung der CIA in die US-Politik sein, berichtet Robert Parry.

Ein Spionage-Coup in Amerika?

Exklusiv: Während das Wahlkollegium zusammentritt, verstärken US-Geheimdienste ihre Kampagne, um Donald Trump als russischen Handlanger zu delegitimieren, was Bedenken hinsichtlich eines Spionageputschs in Amerika schürt, berichtet Robert Parry.

Wie die USA syrische Dschihadisten bewaffneten

Der Westen macht Russland für das blutige Chaos in Syrien verantwortlich, doch US-Spezialeinheiten sahen aus nächster Nähe, wie die chaotische US-Politik zur Unterstützung syrischer Dschihadisten es Al-Kaida und ISIS ermöglichte, Syrien auseinanderzureißen, erklärt der ehemalige britische Diplomat Alastair Crooke.

Von tödlichen Drohnen und Polizeischießereien

Es gibt erschreckende Parallelen zwischen Präsident Obamas Drohnenprogramm im Ausland und der Art und Weise, wie die Polizei mit nicht-weißen Bürgern Amerikas umgeht, wobei der geringste Verdacht zu offizieller Gewalt und sogar zum Tod eskaliert, schreibt Kathy Kelly.

Die Schande der Jesuiten

Exklusiv: Ein beschämendes Kapitel in der Geschichte der Jesuiten der Georgetown University ist ins Rampenlicht gerückt, der Verkauf von 1838 Afroamerikanern in die Sklaverei im tiefen Süden im Jahr 272, aber moralische Verfehlungen waren damit noch nicht zu Ende, sagt der ehemalige CIA-Analyst Ray McGovern.

Eine moralische Herausforderung für Papst Franziskus

Exklusiv: In der Neuzeit hat die katholische Kirche Ausreden für ungerechtfertigte Kriege gefunden, obwohl sie Abtreibung zu einer Todsünde gemacht hat, einer Heuchelei, die auf die Probe gestellt wird, wenn Papst Franziskus die Vereinigten Staaten besucht, ein Land, das in alles versunken ist.