Etikett: Ivan Eland

Eine offene Tür zum Verlassen Afghanistans

Präsident Obama hat versprochen, die militärische Rolle der USA in Afghanistan bis Ende 2014 zu beenden, feilscht jedoch mit dem afghanischen Präsidenten Karzai darüber, wie die Soldaten dort für ein weiteres Jahrzehnt gehalten werden können, ein Streit, den Ivan Eland vom Independent Institute als… bezeichnet.

Warum das saudisch-israelische Team den Iran-Deal hasst

Das saudisch-israelische Bündnis ist gegen eine diplomatische Einigung mit dem Iran über dessen Atomprogramm, weil das Abkommen die Hoffnungen auf einen Einsatz des US-Militärs für einen weiteren gewaltsamen Regimewechsel im Nahen Osten zunichte machen könnte, wie Ivan Eland vom Independent Institute erklärt.

Der rutschige Abhang in den Syrienkrieg

Die Neokonservativen und ein Großteil der Mainstream-Nachrichtenmedien der USA sind begierig auf einen weiteren von den USA geförderten „Regimewechsel“ im Nahen Osten, dieses Mal in Syrien, und Präsident Obama hat sich damit abgefunden, Waffen an die Rebellen zu liefern. Aber dieser rutschige Abhang ...

Gefährlicher Präzedenzfall für Drohnenkriege

Präsident Obama hat versprochen, strengere Beschränkungen für den Einsatz tödlicher Drohnen bei US-Angriffen zur Terrorismusbekämpfung einzuführen, aber selbst wenn er sich daran hält, gibt es keine Garantie dafür, dass ein zukünftiger Präsident nicht die Präzedenzfälle des letzten Jahrzehnts anführen wird, um …

Neue Risiken durch das Kriegsgesetz vom 9. September

Präsidenten haben ihre Befugnisse als Oberbefehlshaber ausgeweitet, seit Thomas Jefferson die Marine entsandt hat, um gegen die Barbarenpiraten Krieg zu führen. Aber der Kongress riskiert einen ewigen Krieg um die Wahl des Präsidenten, wenn er das 9/11-Truppengenehmigungsgesetz leichtfertig umschreibt, warnt das Independent Institute…

Die Überreaktion beim Boston-Marathon

Die heftige Reaktion auf die Bombenanschläge auf den Boston-Marathon, einschließlich der Schließung der Metropole Boston durch die Regierung und der hysterischen landesweiten Berichterstattung, habe besorgniserregende Botschaften gesendet, sowohl in Bezug auf die Bürgerrechte als auch in Bezug auf die Anfälligkeit der USA für durch Terroristen verursachte Störungen, sagt Ivan Eland vom Independent Institute.

Ronald Reagans hohler Konservatismus

In den frühen 1990er Jahren machten die Republikaner Ronald Reagan zu einer Ikone; sie priesen ihn dafür, dass er „den Kalten Krieg gewonnen“ habe; Sie benutzten seinen Namen, um den Konservatismus unanfechtbar zu machen. Aber diese Vergöttlichung war hohl, eine Realität, die die nachdenklichen Konservativen von heute wie der Independent…

Über Dennis Rodman lachen

Das offizielle Washington lachte über den extravaganten Basketballstar Dennis Rodman, weil er sich mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un anfreundete und andeutete, dass die USA auch umfangreiche Gefängnisse hätten und Menschenrechtsverletzungen begehen würden. Der Spott der Medien brachte Rodman zum Schweigen, aber ...

Katastrophe in Syrien anpreisen

In den 1980er Jahren schlossen sich die USA und ihre saudischen Verbündeten zusammen, um Geld und Waffen an afghanische Islamisten zu schleusen, deren blutiger „Sieg“ den Weg für die Taliban und al-Qaida bereitete. Jetzt macht sich das gleiche Team wieder an die Arbeit und unterstützt…

Drohnengefahr: Krieg zu einfach machen

Der Schwerpunkt der Debatte über tödliche Drohnen auf der Rechtmäßigkeit der Tötung von Amerikanern in Al-Qaida verschleiert das größere Problem, wahllos Krieg zu führen und so neue Feinde zu schaffen. Aus dieser Sicht hat Präsident Obama seine rechtliche Autorität über die Grenze hinaus ausgedehnt, sagt Independent…