Teheran wird sich irgendwann mit Tel Aviv auseinandersetzen müssen, vielleicht sogar noch mehr nach dem Pager-Terroranschlag im Libanon. Aber der Iran wird dies zu seinen eigenen Bedingungen tun, nicht nach dem Zeitplan, den seine Feinde diktieren.
Gareth Porter analysiert Kommentare des iranischen Außenministers, die nach den Präsidentschaftswahlen des Landes Mitte Juni auf eine andere Haltung im Atomhandel hindeuten könnten.
Eine IAEA-Resolution, die auf fragwürdigen israelischen Geheimdiensten basiert, hat eine Krise mit dem Iran ausgelöst, die außer Kontrolle geraten könnte, warnt Scott Ritter.
Ann Wright berichtet über die jüngste Reise einer Bürgerfriedensdelegation in den Iran, zu der auch ein Treffen mit dem Außenminister des Landes gehörte.