Etikett: Howard Beß

Zeugnis ablegen für Gerechtigkeit

Die Soziallehren Jesu und die Gründungsideale Amerikas hatten Gemeinsamkeiten, insbesondere die Ablehnung tyrannischer Herrscher und die Förderung des Allgemeinwohls. Aber die israelitische Gesellschaft zur Zeit Jesu hatte, wie auch das heutige Amerika, den Bezug zu ihren ethischen Wurzeln verloren, schreibt Rev.…

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sondergeschichten vom April konzentrierten sich auf die Bombenanschläge auf den Boston-Marathon, die Niederlage des Waffengesetzes, die neuesten Forschungsergebnisse zum historischen Jesus und die politische Rehabilitierung von George W. Bush.

Jesus als Befreiungstheologe

In den 1980er Jahren verurteilte die Reagan-Regierung die „Befreiungstheologie“ als marxistisch und billigte stillschweigend die Ermordung von Priestern und Nonnen durch rechte Regime. Aber neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die „Befreiungstheologie“ die realen Forderungen Jesu nach sozialer Gerechtigkeit weiterführte, wie Rev. Howard Bess erklärt.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sondergeschichten im März konzentrierten sich auf dunkle Fragen über den neuen Papst, den zehnten Jahrestag des Irak-Krieges, neue Erkenntnisse über Watergate und Iran-Contra sowie die grobe Verzerrung des zweiten Verfassungszusatzes durch die Rechte.

Jesus als echter Aufständischer

Biblische Wunder über die Jungfrauengeburt, den Wandel auf dem Wasser und die Auferstehung Jesu haben dazu geführt, dass Rationalisten seine bloße Existenz lediglich als einen alten Mythos abtun. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, dass eine echte historische Persönlichkeit als dem Untergang geweihter, aber beliebter Anführer auftauchte …

Die Wurzel des amerikanischen Mobbings

Das Thema Mobbing an US-Schulen hat in letzter Zeit große Aufmerksamkeit erregt. Aber das Problem ist nicht auf Schulen beschränkt, Mobbing ist in großen Institutionen offensichtlich, von der US-Regierung in ihrer Außenpolitik bis hin zu christlichen Kirchen, die Gehorsam fordern …

Die zwei Ansichten des Mordes an Jesus

Das Christentum hat zwei widersprüchliche Ansichten über die Kreuzigung Jesu: dass Gott seinen Sohn opferte, um die Sünden der Menschheit zu sühnen, oder dass Jesus wirtschaftliche und politische Gerechtigkeit für die Armen forderte und von der Machtstruktur Jerusalems getötet wurde. Die beiden Interpretationen führen dazu…

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sondergeschichten im Februar, die sich auf den Versuch der Neokonservativen konzentrierten, wieder Einfluss zu gewinnen, die Drohnendebatte, Überlegungen zu den Lügen des Irakkriegs und dunkle historische Kapitel der Reagan-Regierung.

Rettung der Kirche/Staatsmauer

Die amerikanische religiöse Rechte war bestrebt, die Mauer, die die Regierung von der Religion trennt, einzureißen oder einzureißen und so die Vereinigten Staaten zu einer „christlichen Nation“ zu erklären. Aber das Prinzip eines säkularen Staates hat dem Land gedient …

Können sich Christen vom Krieg abwenden?

Obwohl das Christentum seinen Ursprung in den Friedensbotschaften Jesu hat, war es wohl die gewalttätigste Religion der Welt, deren Anhänger auf allen Kontinenten außer der unbewohnten Antarktis Völkermord begingen. Immer wieder haben christliche Kirchen die Kriegsführung gesegnet, aber eine neue Generation ist…