Etikett: Flüchtlingskrise

Die Qual der „Regime Change“-Flüchtlinge

Exklusiv: Es gibt positive Anzeichen dafür, dass Syrer nach dem Sturz der Al-Qaida-Kämpfer nach Aleppo zurückkehren. Aber das Erbe westlicher „Regimewechsel“-Kriege plagt Europa weiterhin und verursacht menschliches Leid, schreibt Andrew Spannaus.

Flüchtlinge vor dem „endlosen“ Krieg

Die politischen Entscheidungsträger im offiziellen Washington reden fromm über die Führung „humanitärer“ Kriege, aber die realen Folgen dieser Interventionen spielen sich in ärmlichen Flüchtlingslagern fernab der US-Küsten ab, wie Ann Wright miterlebte.

Niedergang westlicher ethnischer Staaten

Die von den Neokonservativen getriebenen Kriege im Nahen Osten haben eine demografische Flutwelle über Europa ausgelöst und die Ankunft von Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Libyen und anderen vom Krieg zerrissenen Ländern zur Folge. Trotz politischem Widerstand wird diese Flut unweigerlich den ethnischen Charakter des Kontinents verändern.

Die Krise der „Regime Change Refugees“

Das vorherrschende Rezept des Westens im Umgang mit der Krise in den vom Krieg zerrütteten Regionen und dem daraus resultierenden destabilisierenden Flüchtlingsstrom ist ein weiterer „Regimewechsel“, insbesondere in Syrien. Aber die Realität ist, dass die Vorliebe des Westens für gewaltsame „Regimewechsel“ …