Mehr als zwei Jahre, nachdem erstmals der Vorwurf erhoben wurde, dass Russland die US-Präsidentschaftswahl 2016 gehackt habe, fehlen immer noch schlüssige Beweise und werden möglicherweise nie vorgelegt, sagt Ray McGovern.
Etikett: FBI
Ausreden für Russiagate finden
Während aus Monaten fast zwei Jahre werden und keine stichhaltigen Beweise dafür auftauchen, dass Russland sich die Wahl 2016 geschnappt hat, beginnen einige große Russia-Gate-Cheerleader, ihre Spuren zu verwischen, wie Daniel Lazare erklärt.
Haspel sagt, dass die CIA nicht noch einmal foltern wird, da Ray McGovern aus der Verhandlung gezerrt wird
2. UPDATE: Nachdem er sich geweigert hatte, Fragen zu ihrer Vergangenheit als mutmaßliche Foltererin direkt zu beantworten, beschloss Ray McGovern, Gina Haspel selbst ein oder zwei Fragen zu stellen, und landete dafür im Gefängnis, berichtet Joe Lauria.
Robert Mueller: Gone Fishing
McCabe: Ein Krieg gegen (oder im) FBI?
Exklusiv: Andrew McCabes Behauptung, dass seine Entlassung einem „Krieg gegen das FBI“ gleichkäme, macht keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass es die Abteilung für innere Angelegenheiten des FBI war, die seine Entlassung empfohlen hat, wie FBI-Whistleblowerin Coleen Rowley erklärt.
Nunes: FBI- und DOJ-Täter könnten vor Gericht gestellt werden
Der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses des Repräsentantenhauses, Devin Nunes, hat erklärt, dass „das DOJ und das FBI nicht über dem Gesetz stehen“ und ihnen rechtliche Konsequenzen für angebliche Missbräuche des FISA-Gerichts drohen könnten, berichtet Ray McGovern.
Nunes Memo berichtet über Verbrechen an der Spitze von FBI und DOJ
Exklusiv: Das neu veröffentlichte „Nunes Memo“ deckt schweres Fehlverhalten hochrangiger FBI- und DOJ-Mitglieder auf, die Beweise falsch dargestellt haben, um einen FISA-Haftbefehl zu erhalten, und könnte andere Geheimdienstmitarbeiter in Mitleidenschaft ziehen, schreibt Ray McGovern.
Wird sich der Kongress dem Deep State entgegenstellen?
Schutz der wackeligen Russia-Gate-Erzählung
Den Watergate-Mythos neu ordnen
Exklusiv: Ein Washingtoner Axiom besagt, dass die Macht normalerweise gewinnt, wenn Macht und Wahrheit aufeinanderprallen, aber der Wettbewerb kann durch konkurrierende persönliche Absichten erschwert werden, wie James DiEugenio über einen neuen Watergate-Film bemerkt.