Etikett: Drone Wars

Trump erfüllt War-Hawk-Wünsche

Präsident Trump stürzt mit ausgeweiteten Kriegen im Nahen Osten voran, mit aufkommenden Eskalationen in Syrien, Afghanistan und anderswo, aufbauend auf der blutigen Politik seiner Vorgänger, wie die pensionierte Oberstin Ann Wright erklärt.

Übergabe von Killerdrohnen an Donald Trump

Als Präsident Obama den Einsatz tödlicher Drohnen ausweitete, vertrauten viele Amerikaner darauf, dass er umsichtig handeln würde, doch nun sind diese außergewöhnlichen Befugnisse an den hitzköpfigen Donald Trump übergegangen, bemerkt Jesselyn Radack.

Durch Roboter verursachter Tod in Dallas

Die Entscheidung der Polizei von Dallas, den in die Enge getriebenen Schützen, der für die Ermordung von fünf Polizisten verantwortlich gemacht wird, mit einer von Robotern abgefeuerten Bombe zu töten, wirft beunruhigende rechtliche, technologische und öffentliche Sicherheitsfragen auf, schreibt Marjorie Cohn.

Studie besagt, dass Drohnen mehr Terrorismus erzeugen

Der Einsatz tödlicher Drohnen, um „böse Jungs“ auf der anderen Seite des Planeten zu töten, ist für viele Menschen aus moralischen Gründen beleidigend, aber eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass er auch bei der Reduzierung des Terrorismus unwirksam ist, beobachtet der ehemalige CIA-Analyst Paul R. Pillar.

Ramstein: Ein Schlüsselglied in der Kill Chain

Da das US-Militär immer mehr auf ferngesteuerte Drohnen setzt, um Menschen in einer halben Welt entfernt zu töten, befindet sich eines der Schlüsselglieder in der Todeskette im Südwesten Deutschlands, der Ramstein Air Base, berichtet Norman Solomon für…

„Krieg gegen den Terror“-Rückschlag trifft Dallas

Der Rückschlag von Amerikas „Krieg gegen den Terror“ erfasste am vergangenen Freitag Dallas, als ein Afghanistankriegsveteran angeblich fünf Polizisten tötete und seinerseits von einem ferngesteuerten Roboter getötet wurde, der eine Bombe abfeuerte, schreibt die pensionierte Oberstleutnantin Ann Wright.

Gaza: Leben und Sterben mit Drohnen

Während die politischen Führer der USA behaupten, die universellen Menschenrechte zu wahren, sympathisieren fast alle selektiv mit Israel in seinem einseitigen Krieg gegen die Palästinenser, wie er sich im Massaker in Gaza 2014 widerspiegelt, erinnert sich Ann Wright.

Von tödlichen Drohnen und Polizeischießereien

Es gibt erschreckende Parallelen zwischen Präsident Obamas Drohnenprogramm im Ausland und der Art und Weise, wie die Polizei mit nicht-weißen Bürgern Amerikas umgeht, wobei der geringste Verdacht zu offizieller Gewalt und sogar zum Tod eskaliert, schreibt Kathy Kelly.

US-Veteranen schließen sich der Petition für Snowden an

US-Militärveteranen, darunter Teilnehmer tödlicher Drohnen, schließen sich den Bemühungen an, die amerikanische Öffentlichkeit über die Geheimnisse des endlosen „Kriegs gegen den Terror“ zu informieren, und unterstützen Edward Snowdens Whistleblowing, berichtet Dennis J. Bernstein.