Etikett: Don Norden

„Vietnamkrieg“ von PBS sagt einige Wahrheiten

Exklusiv: Die 10-teilige Vietnamkriegsserie von PBS bietet wertvolle Einblicke in den schrecklichen Konflikt, geht aber immer noch auf die leichte Schulter mit der Schuld der US-Führer, die gelogen und inszeniert haben, um das Massaker anzuzetteln und auszuweiten, wie Kriegskorrespondent Don North beschreibt.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sonderberichte im Juli konzentrierten sich auf das erste Treffen zwischen den Präsidenten Trump und Putin, das wachsende Chaos rund um die Trump-Regierung und die anhaltende Gewalt im Nahen Osten.

Grimmige Lehren aus einem fernen Krieg

Exklusiv: An einem entscheidenden Punkt des Vietnamkriegs schockierte die Schlacht von Hue die Amerikaner mit Szenen brutaler urbaner Kriegsführung und bot Lehren, die bis in die Gegenwart nachhallen, reflektiert Don North bei der Rezension eines Buches von Mark Bowden.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sonderberichte im März konzentrierten sich auf Donald Trumps frühe Schwierigkeiten als Präsident, die Russia-Gate-Kontroverse und die sich verschärfenden Krisen in Nordkorea und Syrien.

Leben und Tod im „Fernsehkrieg“ Vietnams

Exklusiv: Während des Vietnamkrieges wollten amerikanische Fernsehmanager den anschaulichsten „Bang Bang“ für ihre Abendnachrichten, also brachten sie ihre Kamerateams in Gefahr, eine Kultur, die in einem neuen, von Don North rezensierten Buch beschrieben wird.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sondergeschichten im Februar konzentrierten sich auf den umstrittenen Beginn der Trump-Präsidentschaft, die wachsende Hysterie über Russland und die Gefahren des neuen Kalten Krieges.

Ein tödliches Erbe: Der verdeckte Laos-Krieg der CIA

Exklusiv: Der verdeckte Krieg der CIA in Laos – in den 1950er und 60er Jahren – ist bis zum heutigen „Krieg gegen den Terror“ ein Modell für US-Stellvertreterkriege geblieben, aber die vergessene Lektion war das destruktive Scheitern des Konflikts, erinnert sich Kriegskorrespondent Don North.

Warnungen vor der Kubakrise

Aus dem Archiv: Fidel Castros Tod im Alter von 90 Jahren wurde eher als kulturelles Ereignis denn als Anlass zum Nachdenken über die Gefahr eines thermonuklearen Krieges betrachtet, ein Risiko, das Don North 1962 aus nächster Nähe sah und 50 Jahre später beschrieb.

Falls Sie es verpasst haben …

Einige unserer Sonderberichte im Oktober konzentrierten sich auf den problematischen US-Präsidentschaftswahlkampf, Enthüllungen über US-Allianzen im Nahen Osten und die Eskalation des neuen Kalten Krieges mit Russland.

Das Leben und der Tod von Hanoi Hannah

Exklusiv: Der Tod von Hanoi Hannah, der Radiostimme, die USGIs aufforderte, sich gegen den Vietnamkrieg zu wenden, weckte Erinnerungen an eine andere Zeit, als Propaganda oft über die Wahrheit triumphierte, schreibt der erfahrene Kriegskorrespondent Don North.