Bei diesem Konflikt geht es im Wesentlichen um eine Politik, die die geizigen Forderungen der Finanzmärkte über die Bedürfnisse der Menschen stellt, schreibt Diana Johnstone.
Etikett: Diana Johnston
Gelbwesten erheben sich gegen den neoliberalen „König“ Macron
Jahrhundertelang hoffte die „Linke“, dass Volksbewegungen zu Veränderungen zum Besseren führen würden. Heutzutage scheinen viele Linke Angst vor populären Veränderungsbewegungen zu haben, da sie davon überzeugt sind, dass „Populismus“ zu „Faschismus“ führen muss. Aber das muss nicht sein, sagt Diana Johnstone.
Neuigkeiten des Konsortiums zu Flashpoints: Max Blumenthal, As'ad AbuKhalil und Diana Johnstone
Die echte russische Einmischung in die US-Politik
Einwanderung spaltet Europa und die deutsche Linke
Französische Gedankenpolizei und die schleichende Diktatur der Tugend
Ein neues französisches Gesetz zur Bekämpfung sogenannter „Fake News“ passt nur allzu gut zur wachsenden Kampagne des Establishments, abweichende Meinungen auf die eine oder andere Weise zu zensieren, argumentiert Jean Bricmont.