Der „Kampf für Demokratie“ werde immer tyrannischer, sagt Caitlin Johnstone. Jetzt erfahren wir, dass das US-Geheimdienstkartell eng mit Online-Plattformen zusammenarbeitet, um die „kognitive Infrastruktur“ der Bevölkerung zu regulieren.
Die GrayZone hat durchgesickerte E-Mails aufgedeckt, die die Beteiligung der britischen Regierung an privaten Akteuren zeigen, die planen, GrayZone zu zerstören, und die Frage stellen, wer hinter Consortium News steckt, schreibt Joe Lauria.
So orwellianisch das Disinformation Governance Board auch sein mag, es stellt nicht einmal die unmittelbarste Bedrohung unserer Meinungsfreiheit dar, schreibt John Kiriakou.
Alle Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit zur Manipulation von Informationen im Internet eingeführt werden, sind nicht dazu da, Lügen zu beseitigen, sondern dazu, die Wahrheit zu beseitigen.
CN-Redakteur Joe Lauria sagte auf einer Konferenz von PEN International, dass die Pressefreiheit bedroht sei, da der Westen der Ukraine ein einziges Narrativ aufzwinge und die Diskussion über die geopolitischen Ursachen des Krieges verhindere.
PayPal sagte, es habe Consortium News fälschlicherweise darüber informiert, dass sein Konto wiederhergestellt werden könne, und stattdessen erklärt, es sei für immer geschlossen worden, ohne jemals einen Grund dafür anzugeben, berichtet Joe Lauria.
Wie bei Julian Assange und WikiLeaks kann Journalismus, der einige Wahrheiten sagt, die die Argumente für einen Krieg untergraben könnten, nicht toleriert werden, schreibt Jim Kavanagh.